BRAUNSCHWEIG - Im März 2006 beginnt der zweite Durchgang des berufsbegleitenden, einjährigen Weiterbildungsstudiengangs "Erlebnispädagogik/Outdoortraining" am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH). Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember diesen Jahres.
Erlebnispädagogische Methoden gewinnen in der sozialen Arbeit mehr und mehr an Bedeutung. Sie tragen zur Stärkung der Schlüsselkompetenzen junger Menschen, zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Teambildung und im schulischen Kontext zur Verbesserung der Klassen- und Lernatmosphäre bei. Ebenso werden Outdoortrainings in Betrieben mit großem Erfolg in der Personalentwicklung eingesetzt. Dabei geht es um Themen wie beispielsweise Zusammenarbeit im Team, Integration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kommunikation oder Umgang mit Veränderung und Herausforderung.
Das im norddeutschen Raum einmalige Weiterbildungsangebot richtet sich an soziale und pädagogische Fachkräfte sowie an Berufstätige aus dem Bereich Organisations- und Personalentwicklung. Die Teilnehmenden werden mit dem Studium befähigt, eigenständig erlebnispädagogische Programme und Outdoortrainings zu entwickeln und umzusetzen. Der Studiengang ist anwendungsorientiert und umfasst eine große Bandbreite an erlebnispädagogischen Medien und Methoden. Diese Inhalte werden in der wissenschaftlichen Weiterbildung ergänzt und mit pädagogisch-psychologischen Aspekten sowie Grundlagen der Erwachsenenbildung verknüpft. So gehören Qualifizierungen in den Natursportarten Klettern, Kanu und Mountainbiking ebenso zu dem Weiterbildungsstudiengang wie Grundlagen der Kommunikation und Gruppendynamik, Leitung, Seminargestaltung oder Umgang mit Konflikten.
Geleitet und betreut wird der durch Mittel des Europäischen Strukturfonds geförderte Studiengang von Prof. Klaus Prenner und den Outdoorexperten Dipl.-Ing. Karin Leven und Dipl. Soz.-Päd. Holger Seidel.
Anmeldung und Infos: FH Braunschweig/Wolfenbüttel, Fachbereich Sozialwesen, Holger Seidel, Karin Leven, Ludwig-Winter-Str. 2, 38120 Braunschweig, Telefon 0531-2852-205, E-Mail: k.leven@fh-wolfenbuettel.de
Der Aufstieg - eine Übrung, die Vertrauen schafft
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).