idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2005 10:50

Einblicke ins Erdinnere und in den Flussverlauf: Neue geowissenschaftliche Projekte im RUB-Schülerlabor

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Hier nehmen die Schüler den Hammer in die Hand, erzeugen seismische Wellen auf einer Wiese und messen sie mit "Geophonen", die im Boden stecken: "EinBlick ins Erdinnere" ist eins von zwei neuen geowissenschaftlichen Projekten im Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB. Bereits in Betrieb genommen wurde eine Anlage, mit der sich der Wasserverlauf im Sandbecken simulieren lässt. Warum ein Fluss nie gerade verläuft, erfahren die Teilnehmer in diesem neuen Projekt.

    Bochum, 29.11.2005
    Nr. 380

    EinBlick ins Erdinnere ...
    ... und der Flussverlauf im Sandbecken
    Neue geowissenschaftliche Projekte im RUB-Schülerlabor

    Hier nehmen die Schüler den Hammer in die Hand, erzeugen seismische Wellen auf einer Wiese und messen sie mit "Geophonen", die vorher in den Boden gesteckt wurden: "EinBlick ins Erdinnere" ist eins von zwei neuen geowissenschaftlichen Projekten im Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB. Schülerinnen und Schüler können im Labor und im Freien mit Seismik experimentieren. Bereits in Betrieb genommen hat das Schülerlabor eine Anlage, mit der sich der Wasserverlauf im Sandbecken simulieren lässt. Warum ein Fluss nie gerade verläuft, erfahren die Teilnehmer in diesem Projekt.

    Informationen im Internet

    Ausführliche Informationen über die neuen Projekte und Anmeldemöglichkeiten stehen im Internet unter http://www.rub.de/schuelerlabor

    Seismik: Was unter unseren Füßen ist

    Das neue Projekt zur Seismik verbindet Physik und Geowissenschaften. Ziel ist, den Schülern zu vermitteln, dass es außer Bohrungen noch andere, zerstörungsfreie Wege gibt, das Erdinnere zu erkunden. Die Teilnehmer bestimmen elastische und elektrische Eigenschaften von Erdmaterialien im Labor und im Feld experimentell. Das Projekt ist für die Klassen 10 bis 13 konzipiert und wird ab Mitte Dezember angeboten.

    Flussmorphologie: Mäanderbildung und Hochwasserschutz

    Mit Hilfe eines Sandbeckens machen die Teilnehmer hier Experimente, in denen sie flussmorphologische Prozesse (z. B. Mäanderbildung) und Formen (z. B. Sandbänke, Flussdelta) in Miniaturform simulieren. So können sie auch die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf Flüsse erforschen: Was passiert bei Hochwasser oder in einem Staudamm? Wie wirken sich Deiche aus? Die Antworten liefern die selbstständigen Versuche der Schüler im ca. 4 mal 1,5 Meter großen Sedimentbecken. Das Projekt ist für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 geeignet, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Weitere Informationen

    Alfried Krupp-Schülerlabor, Tel. 0234/32-27071, E-Mail: schuelerlabor@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).