idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2005 10:18

"Heimat und Naturschutz im Mittelrheintal" - Geographisches Institut legt neue Studie vor

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    (Mainz, 5. Dezember 2005, lei) Das Mittelrheintal ist ein einzigartiger Naturraum im Herzen Europas. Es wurde im Jahr 2002 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Damit dieser Raum geschützt und weiterentwickelt werden kann, müssen die dort lebenden Menschen an dieser Aufgabe beteiligt werden. Das Geographische Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz eine Untersuchung durchgeführt, die über "Heimat und Naturschutz im Mittelrheintal" Aufschluss gibt. Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat die Veröffentlichung der Ergebnisse finanziell unterstützt.

    Das Mittelrheintal ist vor ca. 800.000 Jahren entstanden. Das steile Kerbtal, das heute zwischen Bingen und Koblenz verläuft, und die ebenen Hochflächen, die unmittelbar an den Rand der Talschlucht heranreichen, bieten ein einmaliges Landschaftsbild. Aber das Mittelrheintal ist nicht nur Naturraum, sondern seit Jahrtausenden auch Siedlungsraum und wichtige Verkehrsachse zwischen der Nordsee und den Alpen. Es ist Heimat für rund 230.000 Menschen in 45 Ortschaften links und rechts des Rheins. Das Landschaftsbild im Mittelrheintal wird vom Weinbau dominiert. Die wichtigste Einnahmequelle ist der Tourismus.

    In ihrer Studie untersuchen die Geographen, ob und wie der Naturschutz durch ein vertieftes Heimatbewusstsein verbessert werden kann. "Das regionale Heimatgefühl der Bewohner im Mittelrheintal ist eine sehr wichtige Voraussetzung, die Region als Ganze zu schützen, wie es die Anerkennung als Weltkulturerbe durch die UNESCO nahe legt", erläutert Univ.-Prof. Dr. Beate Ratter, Herausgeberin von "Heimat und Naturschutz im Mittelrheintal".

    Um Antworten zu finden, haben die Mitarbeiter der Studie nicht nur in Archiven und Bibliotheken gesucht, sondern auch mit den Menschen in der Region gesprochen. Herausgekommen ist ein differenziertes Bild der Landschaft und ihrer Bewohner, die das Mittelrheintal nicht unbedingt als eine einheitliche Region wahrnehmen. Die Aufhebung des administrativ-organisatorischen "Kirchturmdenkens", heißt es in der Studie, bleibe eine noch zu bewältigende Hürde auf dem Weg zu mehr Miteinander im Mittelrheintal.

    Die Autoren schlagen vor, ein Natursymbol für die Region einzuführen: "Natursymbole können als Bewusstseinskatalysatoren dienen, um die Probleme des Naturschutzes in den Vordergrund zu rücken und um das Verhalten positiv zu beeinflussen", erläutert Ratter.

    Kontakt und Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. Beate M.W. Ratter
    Geographisches Institut
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-26158
    Fax 06131 39-24736
    E-Mail: ratter@uni-mainz.de


    More information:

    http://www.geo.uni-mainz.de/ratter


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).