idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/1998 00:00

Universität Gesamthochschule Kassel auf Hannovermesse

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Pressemitteilung der GhK 34/98, 15. April 1998

    Universität Gesamthochschule Kassel auf Hannovermesse

    Von Brennstoffzellentechnik über Geruchsmessung von Recycle-Kunststoff bis zur Visualisierung von Gewerbeflächen

    Kassel. Beispiele anwendungsorientierter Forschung stellt die Universität Gesamthochschule Kassel auf der Hannover Messe (20. bis 25. April) auf dem Gemeinschaftsstand Hessischer Hochschulen (Halle 18, Stand K06) aus. Die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Produkten, Verfahren und Dienstleistungen ist seit ihrer Gründung ein Anliegen der Universität.

    Seit mehreren Jahren werden durch die Messebeteiligungen Existenzgründer aus der Hochschule gefördert. So ist auch in diesem Jahr mit der Firma Gaskatel GmbH eine Firma vertreten, die unmittelbar aus dem Fachbereich Physik hervorgegangen ist. Die Firma Gaskatel entwickelt auf der Basis der Brennstoffzellentechnologie spezielle Produkte, darunter ein Lade-Kontrollsystem für Bleiakkumulatoren. Mit diesem Produkt kann der Ladezustand von Batterien angezeigt werden, schadhafte Akkumulatoren können rechtzeitig erkannt und erneuert werden, der Ladevorgang wird überwacht und Überladungen vermieden. Aus dem Fachbereich Maschinenbau stellt das Fachgebiet Kunststoff- und Recyclingtechnik von Prof. Dr.-Ing. A. Bledzki ein Verfahren zu olfaktometrischen Geruchsmessungen an Kunststoffen vor. Im Bereich der Automobilindustrie, bei Kunststoffteilen im Innenraum, wie auch bei recycelten Kunststoffen (Rezyklaten) und den daraus entstehenden Bauteilen gewinnen Geruchsbelästigungen als Qualitätsmerkmale zunehmend an Bedeutung. Gerade die gleichbleibende Qualität von Rezyklaten ist ein Kriterium für deren Marktfähigkeit. Die im Fachgebiet entwickelte Probenkammer erlaubt den Einsatz olfaktometrischer Geruchsbestimmung während der Extrusion. Damit wird eine laufende Qualitätsüberwachung möglich. Inwieweit digitale Medien und netzgebundene Anwendungen für das Marketing genutzt werden können untersucht die zentrale Computerwerkstatt, ein Kooperationsprojekt der Fachbereiche Kunst, Visuelle Kommunikation und Produkt-Design mit der Wirtschaftsförderung Region Kassel. Das von der Wirtschaftsregion geplante Güterverkehrszentrum wird anhand von dreidimensionalen Geometrien und interaktiver Bedienung realitätsnah und in pho-torealistischer Visualisierung dargestellt und kann befahren und von allen Seiten betrachtet werden. Mit Hilfe dieser Darstellungsmethodik sollen schwierige Sachverhalte bei der Vermarktung von Gewerbeflächen durch eine rational nachvollziehbare Bewertung unterstützt werden. Bei dem dargestellten Projekt handelt es sich um Modellierungen und Darstellungen des Güterverkehrszentrums in der Phase der Bebauungsplanung.

    Weitere Informationen: Klaus Lekies, Universität Gesamthochschule Kassel, Mönchebergstr. 19, 34109 Kassel, Tel.: (0561) 804-2498, Fax: (0561) 804-2326, e-mail: lekies@hrz.uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).