idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2005 09:44

Der elektronische Pass - Chancen und Risiken

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Öffentliches Informatik-Kolloquium am 19. Dezember, 17.00 Uhr in Jena

    Jena (15.12.05) Der elektronische Pass steht im Mittelpunkt eines öffentlichen Kolloquiums am Montag (19.12.). Um 17.00 Uhr werden im Konferenzbereich in der 27. Etage des JenTowers (Leutragraben 1) Dr. Andreas Wolf und Michael Weisbach von Cross Match Technologies GmbH Jena auf die Chancen und Risiken eines solchen Dokuments eingehen. Ihr Vortrag "Elektronischer Pass - enthaltene Daten, Zugriffsschutz, mögliche Angriffe, zukünftige Entwicklungen" gehört zur Informatik-Kolloquiumsreihe, die die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Regionalgruppe Ostthüringen der Gesellschaft für Informatik (GI) und die Fachhochschule Jena veranstalten. Interessenten sind herzlich eingeladen.

    Das Thema "elektronischer Reisepass", kurz: "E-Pass", ist in der Öffentlichkeit mit Ängsten aber auch Hoffnungen verbunden. In ihrem Vortrag wollen die Informatiker die Diskussion versachlichen und die Fakten zusammentragen sowie einordnen. Neben wenigen Ausflügen in die erforderlichen Technologien wird vor allem erklärt und praktisch demonstriert, wie ein E-Pass und ein Leser für einen solchen Pass funktionieren. Es wird auf die Themen Kosten, Datenhaltung, Zugriffsschutz, Haltbarkeit, Dokumentensicherheit, Interoperabilität und Biometrie im Pass-Kontext eingegangen.


    More information:

    http://giserver.gi-ev.de/regionalgruppen/thueringen_ost/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).