idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2005 10:45

Behandlungsbedürftiges Übergewicht - Tübinger Uniklinikum stellt aktuelle Therapiekonzepte vor

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Presse-Einladung

    Fettsucht (Adipositas*) ist eine Krankheit und kein Lifestyle-Problem.
    Bevölkerungsbasierte Studien in Deutschland haben ergeben, dass inzwischen jeder fünfte erwachsene Bundesbürger adipös ist (BMI ** über 30). Bei der Beratung der Patienten ist zuerst zu klären, auf welchen Gebieten eine sinnvolle Therapie ansetzen kann: durch eine Verhaltensmodifikation, durch Bewegung, durch Therapie einer vorliegenden Stoffwechselkrankheit oder sogar durch einen chirurgischen Eingriff.
    Am Tübinger Universitätsklinikum haben sich Ärzte der Psychosomatik, Sportmedizin, Endokrinologie und Chirurgie zu einer interdisziplinären "Plattform Adipositas" zusammengeschlossen. Prof. Stephan Zipfel, Prof. Andreas Nieß, PD Dr. Andreas Fritsche und Dr. Frank Granderath werden Ihnen bei einem Pressegespräch

    am 9. Januar, 11.00 bis 12.00 Uhr
    Universitätsklinikum Tübingen, Konferenzzentrum auf dem Schnarrenberg, Raum 1,
    Otfried-Müller-Str. 10, 72076 Tübingen

    aktuelle, wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte der Adipositas vorstellen.
    Dazu laden wir herzlich ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Ellen Katz

    * Als Fettleibigkeit/Adipositas wird eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper bezeichnet. Fettleibigkeit führt zu Folgeerkrankungen und einer kürzeren Lebenserwartung. Sie entsteht, wenn die Energiezufuhr - vor allem durch fettreiche Ernährung - den Energieverbrauch übersteigt.
    ** Body Mass Index = Gewicht kg / Größe (m)2


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).