idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2005 14:52

Appell an Uni-Angehörige und -Studenten: Spendet Blut!

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Das Institut für Transfusionsmedizin appelliert an alle spendewilligen, gesunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studentinnen und Studenten der Universität Leipzig, vor den Weihnachtsfeiertagen noch etwas Gutes zu tun und Blut für die Leipziger Patienten zu spenden!

    Blutspenden ist lebensnotwendig, denn bis heute lässt sich Blut nicht künstlich herstellen. Viele Operationen oder Behandlungen sind ohne das wertvolle Spenderblut nicht oder nur eingeschränkt durchführbar. Und der Blutkonservenbedarf in Deutschland steigt ständig: besonders für neue Therapie- und Behandlungsformen, wie z.B. bei Krebserkrankungen, werden zukünftig immer mehr Blutprodukte benötigt.

    Doch gerade in diesen Tagen ist die aktive Mithilfe vieler Spendewilliger gefordert, denn im Blutkonservendepot des Instituts für Transfusionsmedizin am Leipziger Universitätsklinikum fehlen so viele Konserven aller Blutgruppen, dass die bedarfsgerechten Lieferungen an das Klinikum und weiterer Krankenhäuser im Moment stark gefährdet sind!

    Die Ursache: viele Spender stehen aufgrund von Erkältungen für eine Blutspende nicht zur Verfügung, sind im Winterurlaub oder ganz einfach im Weihnachtsstress - das Blutspenderaufkommen in den Abnahmestellen des Instituts geht zwangsläufig zurück. In den nächsten Wochen zum Jahresende hin wird es vermutlich noch enger werden, da in Ferienzeiten und auch vor Feiertagen einem hohen Blutkonservenbedarf stets deutlich weniger Blutspender gegenüber stehen.

    Daher appelliert das Institut für Transfusionsmedizin an alle spendewilligen, gesunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studentinnen und Studenten der Universität Leipzig, vor den Weihnachtsfeiertagen noch etwas Gutes tun und Blut für die Leipziger Patienten zu spenden!

    Bedenken, dass eine Blutspende der eigenen Gesundheit schaden könnte, muss man dabei nicht haben. Die gespendete Menge von 450ml ist im Verhältnis zum Gesamthaushalt des Körpers gering und der Verlust kann vom Organismus schnell wieder ausgeglichen werden.

    Nicht zuletzt hat man auch selbst etwas von einer Blutspende: die Blutgruppe wird kostenlos bestimmt und man erhält einen Nothilfepass. Bei jeder Spende wird das blutbildende System aktiviert und durch eine gründliche infektionsserologische Untersuchung wird der Gesundheitszustand auf signifikante Merkmale getestet, die z. B. auf Leberfunktionsstörungen, Geschlechtskrankheiten, HIV-Infizierung oder Gelbsucht B und C hinweisen. Generell wird vor jeder Spende der Blutdruck kontrolliert und der Eisenwert im Blut gemessen. Quasi ein kostenloser Gesundheits-Check!

    Blutspenden kann fast jeder, der zwischen 18 Jahre und 68 Jahre alt ist, mindestens 50 kg wiegt und keine gesundheitlichen Probleme hat. Zu beachten ist, dass Neuspender nur bis 59 Jahre Blutspenden dürfen. Zu jeder Spende ist bitte unbedingt der Personalausweis mitzubringen!

    Wer helfen möchte, ist in den festen Abnahmeorten des Instituts in Leipzig Mitte (Ph.-Rosenthal-Str. 27c), Leipzig Nord (Delitzscher Str. 135) oder in Leipzig Grünau (Miltitzer Allee 36) herzlich willkommen.
    Informationen zu den Öffnungszeiten in Leipzig und dem gesamten Regierungsbezirk erhalten Spendewillige unter 0341 97-25393 oder www.blutbank-leipzig.de.

    Anja Grießer


    weitere Informationen:
    Anja Grießer
    Telefon: 0341 97-25344
    E-Mail: anja.griesser@medizin.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.blutbank-leipzig.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).