Birger Priddat ist einer von zehn hochkarätigen Gutachtern der Kommission "Mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft"
Anstoß für die Initiative des Bundes-Bildungsministeriums war der Befund, dass das Potenzial der Wirtschaftswissenschaften zur Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen bislang nicht ausgeschöpft wurde. Gründe dafür sieht das Ministerium in der vom Wissenschaftsrat (2002) diagnostizierten geringen Relevanz der deutschen ökonomischen Forschung für wirtschaftspolitische Fragestellungen wie auch in einer weitgehend isolierten Entwicklung verschiedener Konzepte und Theorien der wirtschaftswissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung. Durch die Weiterentwicklung realitätsnaher Theorien und ihrer Verknüpfung mit empirischen Forschungsmethoden sowie durch eine verbesserte Anschlussfähigkeit an die internationale Nachhaltigkeitsforschung anderer Disziplinen sollen die Potenziale der volkswirtschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung zur Entwicklung von Handlungsstrategien in den genannten Bereichen mobilisiert werden.
Eine nachhaltige Entwicklung hängt nach Auffassung des Ministeriums in hohem Maße von der Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft ab, also der Fähigkeit zur Durchsetzung gesellschaftlicher und technologischer Neuerungen, die auf Nachhaltigkeit gerichtet sind. Dabei sind sowohl die Eigendynamik des ökonomischen Systems zu beachten als auch Wechselwirkungen dieses Systems mit anderen gesellschaftlichen Subsystemen und der natürlichen Umwelt.
Bereits vorgestellt wurden der Gutachterkommission, der neben Professor Priddat u. a. auch die Professoren Wolfgang Buchholz vom Lehrstuhl für Umweltökonomie an der Universität Regensburg, Dieter Ewrigmann von der Universität Köln und Malte Faber (Emeritus der Universität Heidelberg) angehören, etwa 85 Projekte von Institutionen und Professoren aus der Wirtschafts- und Management-Wissenschaft. Ca. 30 davon kommen in die nächste Runde und werden einer erneuten Prüfung durch das Gutachtergremium unterzogen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).