idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/1997 00:00

GMD startet innovativen Presseservice 'pointer'

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    GMD bietet innovativen Presseservice im Web

    Mit Pointer, einem innovativen Presseservice, geht die GMD neue Wege in der Oeffentlichkeitsarbeit. Als erstes deutsches Forschungszentrum praesentiert sie im World-Wide Web in attraktiver Form journalistisch aufbereitete Informationen zur freien Verwendung.

    Der Info-Dienst fuer Wissenschaftsjournalisten, der ab jetzt viermal jaehrlich unter der Adresse www.gmd.de/pointer erscheint, enthaelt in jeder Ausgabe einen Schwerpunkt aus der GMD-Forschung, beleuchtet Hintergruende und stellt Persoenlich- keiten aus der Wissenschaft vor. "Vor allem wollen wir Anregungen zur Recherche bieten", sagt Pointer-Redakteur Michael Krapp. Da das World-Wide Web nicht nur Forschungsgegenstand der GMD ist, sondern inzwischen zu den wichtigsten Informa- tionsmedien zaehlt, habe man sich dazu entschlossen, Pointer im Web zu veroeffent- lichen. Zusaetzlich erscheint ein vierseitiger Newsletter, der allerdings nur auf die Inhalte im Netz hinweist. Die erste Ausgabe widmet sich dem Thema Computer- simulation und ist ab Montag, dem 20. Oktober auf dem Netz.

    Als Ausgangspunkt fuer weitere Recherchen finden sich in jedem Pointer-Artikel Adressen und Verweise auf weiterfuehrende Materialien. Sie liegen meist nur einen Mausklick entfernt. Natuerlich ist der GMD-Pointer interaktiv. Gerne beantwortet die Redaktion Fragen und vermittelt Experten fuer Statements und Interviews aus der GMD.

    Der GMD-Pointer wendet sich nicht nur an die Medien. Er versteht sich als Schnittstelle zwischen Forschung und Oeffentlichkeit. In allgemein verstaendlicher Sprache berichtet er ueber komplexe Forschungsthemen - auch fuer Nicht-Fachleute. Denn: Innovationen in der Informationstechnik veraendern Gesellschaft, Kultur - und das Alltagsleben. Sie bestimmen zudem die Entwicklung des Forschungsstandorts Deutschland. Der GMD-Pointer weist in eine spannende Zukunft.

    Ansprechpartnerin: Ute Schuetz, Presse und Unternehmenskommunikation Tel.: 02241 -14 -2604, Fax.: -2606, e-mail: schuetz@gmd.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).