idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2006 13:35

Die kleinste publizierbare Einheit und mehr: dritte Ausgabe des Junge Akademie Magazins erschienen

Dr. Elisabeth Hamacher Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Was ist messbare wissenschaftliche Qualität? Und was ist eigentlich Liebe? Wie stellen Bürger sich Wissenschaftler vor: als bebrillte Laborratten mit Einstein-Frisur? Sollte jeder nach seiner Fasson leben - auch in der Moral? Das neueste Heft des Junge Akademie Magazins wirft viele Fragen auf. Und es gibt Antworten, Einblicke und Durchblicke - bis in die Areale eines menschlichen Gehirns hinein, das sich auf eine aggressive Handlung vorbereitet.

    Mitglieder der Arbeitsgruppe "Heureka" befragten ihre Kolleginnen und Kollegen, wie in den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen Evidenz erlangt wird. In einer anderen Arbeitsgruppe werfen die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ungewohnte Blicke auf "Grenzen und Grenzerfahrungen". Wie in den ersten beiden Heften des Magazins informiert außerdem eine "Tafel" über die neuesten Publikationen und aktuellen Veranstaltungen der Jungen Akademie.

    Das Junge Akademie Magazin ist kostenlos zu beziehen über die Geschäftsstelle der Jungen Akademie in Berlin (E-Mail: office@diejungeakademie.de, Fax: 030/20370-680).

    Die Redaktion liegt in den Händen des Trio MedienService Berlin/Bonn, die grafische Gestaltung bei designcortex :: berlin.

    Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina ist ein Projekt der beiden ältesten deutschen Wissenschaftsakademien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ihre Mitglieder, 50 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen, widmen sich dem interdisziplinären Diskurs und engagieren sich an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.


    More information:

    http://www.diejungeakademie.de/publikationen/magazin/heft3


    Images

    Titelfoto: Ono Ludwig
    Titelfoto: Ono Ludwig

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Titelfoto: Ono Ludwig


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).