idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2006 13:17

Veterinärmedizinische Fakultät auf der ''PARTNER PFERD''

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig ist auf dem ''Forum Tiergesundheit'' der diesjährigen ''PARTNER PFERD'' auf dem Messegelände vom 20. bis 22. Januar 2006 mit Fachvorträgen vertreten. Darüber hinaus präsentiert sich die Fakultät mit zahlreichen allgemeinverständlichen Postern und stellt sehenswerte Exponate aus ihrer musealen Sammlung rund um das Pferd aus.

    Mit Vorträgen und auf Podiumsdiskussionen informieren und beraten die Wissenschaftler der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig zum Thema Pferdegesundheit. Dem ganzheitlichen Ansatz des Tiermedizinischen Forums entsprechend diskutieren sie auf den Podiumsdiskussionen gemeinsam mit weiteren Tierärzten, aber auch mit Heilpraktikern, Physiotherapeuten und Homöopathen verschiedene Ansätze für die Behandlung kranker Pferde sowie für die Verbesserung ihres Wohlbefindens und die Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit.

    So setzen sich die Beteiligten auseinander mit schulmedizinischen und alternativen Heilmethoden bei Lahmheiten, bei Hautproblemen und Allergien sowie bei Atemwegserkrankungen und mit schulmedizinischer und alternativer Sicht zu Impfungen. ''Die personelle Zusammensetzung der Podiumsdiskussionen zeigt, dass die Gesundheit der Pferde im Vordergrund steht und alle Beteiligten bereit sind, auch über konträre Standpunkte öffentlich zu diskutieren'', erläutert Prof. Dr. Axel Sobiraj, Direktor der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik an der Veterinärmedizinischen Fakultät, der die Veranstaltung mit vorbereitet hat.

    In ihren Vorträgen beschäftigen sich die Universitätstiermediziner weiterhin mit Stressfaktoren und dadurch bedingte Magenschleimhauterkrankungen, mit artgerechter Haltung und Fütterung, mit dem Huf als Lahmheitsursache sowie mit der Ursache und der Behandlung von Koliken (Bauchschmerzen).

    Auf Postern stellt die Fakultät ihre Forschungsprojekte rund um das Pferd vor und informiert allgemeinverständlich zu häufig auftretenden Krankheiten. Gefragt wird hierbei unter anderem ein Poster sein, welches die wichtigsten Pflanzen zeigt, an denen sich Pferde zum Teil lebensbedrohlich vergiften können.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Axel Sobiraj
    Telefon: 0341 97-38490 oder -38491
    E-Mail: sobiraj@vetmed.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.vetmed.uni-leipzig.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).