idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2006 09:09

Masterstudiengang Umweltschutz mit neuem Gesicht

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN. (üke) Seit annähernd zwei Jahrzehnten bieten vier baden-württenbergische Hochschulen gemeinsam einen Masterstudiengang Umweltschutz an. Die Federführung liegt bei der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen. Nach wie vor hat der Studiengang nichts von seiner Innovationskraft verloren: Das Studienangebot wird regelmäßig überarbeitet und die Zusammenarbeit der Hochschulen in Nürtingen, Esslingen, Reutlingen und Stuttgart ist noch immer ein einmaliges Modell in der Bundesrepublik. Nach vier Semestern erhalten die Absolventen den Abschluss "Master of Engineering (M.Eng.) - Umweltschutz"

    Das Studienkonzept ist in Modulen angelegt. Im ersten Semester werden grundlegende Kompetenzen im Umweltschutz vermittelt. Im zweiten und dritten Semester besuchen die Studierenden vertiefende Fächer im biologisch-ökologischen, technischen und kommunalen Umweltschutz. In Wahlpflichtmodulen werden von allen Studierenden praxisbezogene Umweltprojekte bearbeitet. Das vierte Semester ist für die Abschlussarbeit vorgesehen. In Kooperation mit einem Industriebetrieb, Umweltverband oder einer Kommune werden Probleme aus der Praxis angegangen. Großer Wert wird auf erweiterte und vertiefte Schlüsselkompetenzen gelegt: In eigenen Lehrveranstaltungen zur Interkulturelle Kompetenz, aber auch Moderation und Präsentation.

    Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein erster Studienabschluss Voraussetzung. Erwartet wird ein überdurchschnittlicher Diplom- oder Bachelor-Abschluss in einem ingenieur-, natur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium. Noch bis zum 15. Februar können sich Interessenten bewerben.

    Kontakt: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
    Nürtingen-Geislingen, Studentensekretariat
    Neckarsteige 6-10
    72622 Nürtingen
    http://www.hfwu.de

    oder mail info@hfwu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).