idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2006 16:14

Freunde, Gönner, Getreue

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    DFG finanziert neues Graduiertenkolleg an der Freiburger Universität

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Universität Freiburg ein neues Graduiertenkolleg "Freunde, Gönner, Getreue. Praxis und Semantik von Freundschaft und Patronage in historischer, anthropologischer und kulturvergleichender Perspektive" bewilligt. Über einen Zeitraum von viereinhalb Jahren erhält das Kolleg, das im Juni 2006 seine Arbeit aufnimmt, rund 1,4 Millionen Euro.

    Thematisch soll das Graduiertenkolleg persönliche, über den Familien- und Verwandtschaftskontext hinausgehende Nahbeziehungen in unterschiedlichen Zeiten und Kulturen untersuchen. Dazu gehören Beziehungen zwischen symmetrischen Loyalitätsbindungen, also Freundschaft von Gleichgestellten, und so genannten asymmetrischen Beziehungen, wie Patronage und Klientel. Nahbeziehungen dieser Art stellen ein in allen Gesellschaften und Kulturen anzutreffendes Phänomen dar, was einen epochen- und kulturübergreifenden Vergleich möglich macht.

    Bewusst sollen dabei die Themen Freundschaft und Patronage miteinander verbunden werden. Unter anderem soll gefragt werden, welche Werte und Normen im historischen Wandel und kulturellen Vergleich konstitutiv für die Freundschaft sind. Und: In welchen Situationen gelten Freundschaft und Patronage in ihrer Wechselwirkung mit politischer Herrschaft als illegitim - etwa als Korruption? Das Projekt soll dazu beitragen, die Rolle von Freundschaft in modernen Gesellschaften, in der historischen Langzeitperspektive neu zu bewerten. An dem Kolleg beteiligt sind die Disziplinen Geschichte, Soziologie, Philosophie, Ethnologie und Politikwissenschaften. Sprecher des neuen Graduiertenkollegs ist Professor Dr. Ronald G. Asch, Historisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität.

    Kontakt:
    Professor Dr. Ronald G. Asch
    Historisches Seminar
    Werthmannplatz
    79085 Freiburg
    Tel. 0761 - 203 - 3448
    E-mail: ronald.g.asch@geschichte.uni-freiburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).