idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2006 17:04

Das Studium in den Blick nehmen: Beratungsangebot der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wenn Oberstufenschüler in diesen Tagen ihre Halbjahreszeugnisse bekommen, sollten sie ein zukünftiges Studium nun gezielt in den Blick nehmen. Gerade in diesen bewegten Zeiten - das jüngste Beispiel ist der Entwurf des Hochschulfreiheitsgesetzes NRW - ist frühzeitige Information das A&O. Die zentrale Studienberatung der RUB reagiert darauf mit einem verstärkten Beratungsangebot: So setzen Studienberater am Freitag, 3. Februar 2006, ihre beliebte Informationsveranstaltung fort (14 Uhr, Hörsaal HMA 40). Reichhaltig und stets aktuell ist das Infoangebot des Studienbüros im Internet.

    Bochum, 26.01.2006
    Nr. 27

    Das Studium in den Blick nehmen
    Beratungsangebot des RUB-Studienbüros
    Rundum informiert in bewegten Zeiten

    Wenn Oberstufenschüler in diesen Tagen ihre Halbjahreszeugnisse bekommen, sollten sie ein zukünftiges Studium nun gezielt in den Blick nehmen. Gerade in diesen bewegten Zeiten - das jüngste Beispiel ist der Entwurf des Hochschulfreiheitsgesetzes NRW - ist frühzeitige Information das A&O. Die zentrale Studienberatung der RUB ("Studienbüro") reagiert darauf mit einem verstärkten Beratungsangebot: So setzen Studienberater der Ruhr-Universität am Freitag, 3. Februar 2006, ihre beliebte Informationsveranstaltung fort (14 Uhr, Hörsaal HMA 40). Reichhaltig und stets aktuell ist das Infoangebot des Studienbüros im Internet unter
    http://www.rub.de/studienbuero

    Surfen, fragen, kontaktieren

    Die öffentliche Informationsveranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, an Eltern und Lehrer. Rund um das Thema "Studienwahl" zeigen Studienberater die zahlreichen Wege auf, sich zu informieren, und stellen Beispielrecherchen auf den Internetseiten der RUB vor. Die Möglichkeiten, am eigenen Rechner oder im Internet-Café vor dem Besuch des Campus schon Wichtiges zu "ersurfen", sind beträchtlich. Fragen, die dabei entstehen, lassen sich durch weitere Recherchen oder durch Kontaktaufnahme mit Mitgliedern der RUB klären. Das Studienbüro hat offene Sprechstunden, persönlich und telefonisch.

    Hochschulen in Bewegung

    "Die Hochschulen stehen vor den gewaltigsten Veränderungen seit 200 Jahren", sagt Günter Rietbrock, Studienberater der RUB: "Globalhaushalte, Studiengebühren zur Verbesserung der Lehre, Vergütung der Professoren partiell nach Leistung, differenzierte Auswahlprozeduren - Studieninteressierte und Hochschulen sollen sich wechselseitig aussuchen können und finden - sind einzelne Stichworte." Darüber hinaus forciert die RUB den "Bologna-Prozess" (die Umstellung auf das Bachelor-/Master-System) mit allen Konsequenzen inhaltlicher und organisatorischer Art. Die differenzierten Abschlüsse Bachelor und Master führen gestuft auf einen zunehmend europäischen Arbeitsmarkt.

    Überkommene Vorstellungen

    Überkommen sind auch Vorstellungen traditioneller Art, nach einer Berufsausbildung (oder einem Studium) folge lebenslang die Tätigkeit im erlernten Beruf. "Der Übergang in das Beschäftigungssystem und dann in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist momentan sicher nicht einfach", so Rietbrock. "Das erfordert auch ein verändertes Herangehen an ein Studium, von Studierenden wie von Eltern."

    Weitere Informationen

    Günter Rietbrock, Zentrale Studienberatung der RUB, Tel. 0234/32-22319, E-Mail: guenter.rietbrock@rub.de


    More information:

    http://www.rub.de/studienbuero


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).