idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2006 15:17

HHL - Leipzig Graduate School of Management und die Technische Universität München unterzeichnen Kooperationsvertrag

Maziar Arsalan Media Relations
Handelshochschule Leipzig

    München/Leipzig, 02.02.2006 - Die HHL - Leipzig Graduate School of Management und die Technische Universität München arbeiten zukünftig auf dem Gebiet der technologieorientierten Managementforschung sowie im Bereich Executive Education zusammen. Der Präsident der TU München, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, sowie die Geschäftsführung der HHL, vertreten durch den Rektor Professor Dr. Hans Wiesmeth sowie den Kanzler Dr. Andreas Schmidt, unterzeichneten dazu am 01.02.2006 in München einen umfassenden Kooperationsvertrag.

    Die Zusammenarbeit resultiert aus der Verpflichtung beider Institutionen zu Spitzenleistungen in Forschung und Lehre. Die Kooperation erfolgt im Bewusstsein, dass angesichts tiefgreifender technologischer Innovationen und der zunehmenden Technisierung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse eine innovations- und technologieorientierte Managementforschung und -lehre nachhaltig an Bedeutung gewinnt. Die Verbindung wissenschaftlicher Exzellenz und praktischer Relevanz in Lehre und Forschung sind dabei Leitgedanken der Zusammenarbeit.

    Vor diesem Hintergrund ist das Ziel der Kooperation der Auf- und Ausbau einer innovations- und technologieorientierten Managementforschung. Die Themenfelder der Kooperation umfassen die Bereiche Unternehmensführung und Kommunikation, Innovation und Entrepreneurship sowie Markt und Wettbewerb. Dabei sollen Vernetzungspotentiale im Bereich der innovations- und technologieorientierten Managementforschung sowie der Lehre, insbesondere im Feld der Executive Education, analysiert und umgesetzt werden. Eine gemeinsame Initiative zur Gründung von Verbundprojekten, Kompetenzzentren und Forschungsinitiativen bildet einen weiteren Schwerpunkt der Vereinbarung.

    Verantwortlich für die Umsetzung der Kooperation ist für die TUM Professor Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management, und für die HHL Professor Dr. Kathrin Möslein, Inhaberin des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation.

    Die TUM ist eine international anerkannte Forschungsuniversität mit einer im europäischen Vergleich bislang einzigartigen Fächerstruktur. 12 Fakultäten, verteilt auf die Standorte München, Garching und Freising- Weihenstephan, erzielen Spitzenergebnisse in Naturwissenschaft und Technik, in Medizin und den Life Sciences. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wurde bereits im Jahr 2005 im Forschungsranking des CHE in der Spitzengruppe betriebswirtschaftlicher Forschung ausgewiesen.

    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden privaten Business Schools in Europa. Die HHL bietet ein viersemestriges Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung sowie ab dem Herbst 2006 auch einen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen Vollzeit- bzw. zweijährigen Teilzeitprogramm der MBA-Abschluss erworben werden. Im April 2004 erhielt die HHL als erste private Hochschule in Deutschland das begehrte Gütesiegel der Akkreditierung von der renommierten amerikanischen Organisation AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business). Die HHL gehört zu den wenigen privaten wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland, die über Promotions- und Habilitationsrecht verfügen.

    Weitere Informationen:

    Maziar Arsalan, MBA
    Director Marketing, Public Relations & TQM
    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Jahnallee 59, 04109 Leipzig
    Tel. +49-341-9 85 16 14, Fax +49-341-9 85 16 15
    e-Mail: maziar.arsalan@hhl.de

    Dieter Heinrichsen, M.A.
    Sprecher des Präsidenten, Leiter Presse & Kommunikation
    Technische Universität München
    Arcisstraße 21, 80333 München
    Tel. +49-89-289 22778, Fax +49-89-289 23388
    e-Mail: heinrichsen@zv.tum.de


    Images

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg (HHL), Dr. Andreas Schmidt (HHL), Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann (TUM), Prof. Dr. Hans Wiesmeth (HHL), Prof. Dr. Kathrin Möslein (HHL), Prof. Dr. Christoph Kaserer (TUM), Prof. Dr. Ralf Reichwald (TUM)
    v.l.n.r.: Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg (HHL), Dr. Andreas Schmidt (HHL), Prof. Dr. Wolfgang A. Herrm ...


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg (HHL), Dr. Andreas Schmidt (HHL), Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann (TUM), Prof. Dr. Hans Wiesmeth (HHL), Prof. Dr. Kathrin Möslein (HHL), Prof. Dr. Christoph Kaserer (TUM), Prof. Dr. Ralf Reichwald (TUM)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).