idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2006 08:54

Sechs Arztpraxen erhalten erstmals Qualitätszertifikate nach Osnabrücker Modell

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Auf dem Betriebsärztetag 2006 in Hannover erhielten jetzt die ersten sechs haus- und betriebsärztlichen Praxen Zertifikate für das Qualitätsmanagement. Der Bundesverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte (BsafB) und die Fachhochschule Osnabrück bescheinigten den Arztpraxen damit die erfolgreiche Einführung des "Osnabrücker Quality Assurance Management Modells (OsQa)". Das Zertifikat, eine Art TÜV-Plakette für die Praxen, gilt nun für drei Jahre. Danach müssen die Praxen erneut ihre Qualitätsprüfung bestehen.

    Nach den Vorgaben des neuen Gesundheits-Modernisierungs-Gesetzes sind Ärzte, Psychotherapeuten und medizinische Institutionen verpflichtet, ein Qualitätsmanagement-System einzuführen. Ein solches System entwickelten in den vergangenen Monaten Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff und Dipl. Kfm. Markus Schnieders von der Fachhochschule Osnabrück in Kooperation mit Dipl.-Ing. Thorsten Herbrüggen, Geschäftführer der Lingener Unternehmensberatung TERNION. Ihr Modell des Qualitätsmanagements ist Ergebnis eines innovativen Forschungsprojekts und wendet sich an haus- und betriebsärztliche Praxen.

    In externen Prüfungen untersuchten die Wissenschaftler stichprobenartig einzelne Gebiete der Praxen wie Beschaffung, Hygiene und bestimmte Kernprozesse. Die Patientendokumentation und der Notfallkoffer wurden ebenfalls unter die Lupe genommen. Das gesamte Modell berücksichtigt neben den Bereichen Strategie und Politik, Patientenorientierung, Personal- und Qualitätsmanagement auch sämtliche Kernprozesse (Patientenbehandlung und Vorsorgeuntersuchungen) und zahlreiche Unterstützungsprozesse (Beschaffung, Lagerung, Hygiene, Brandschutz) in der Praxis. Auf dieser Basis entwickelten die am Projekt beteiligten Praxen eigene Qualitätsmanagement-Handbücher mit Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Checklisten, Musterdokumenten und Ablaufdiagrammen.

    "Wir haben zusammen mit den haus- und betriebsärztlichen Praxen ein praxisnahes Qualitätsmanagement-Modell entwickelt, das den speziellen Anforderungen jeder einzelnen Arztpraxis entspricht", erklärte Prof. Braun von Reinersdorff bei der Vergabe der Zertifikate. Ihr stimmt Dr. Uwe Ricken, 1. Vorsitzender des BsafB, zu: "Ich sehe die Zertifizierung der Praxen als einen wichtigen Baustein für die weitere Entwicklung der Praxen". Deshalb habe er in seiner betriebs- und hausärztlichen Praxis in Bad Essen erfolgreich ein Qualitätsmanagement etabliert und sei von den Vorzügen des Modells überzeugt. Genauso wie Matthias Ertel, Haus- und Betriebsarzt aus Langwedel: "Das Qualitätsmanagement hat uns geholfen, in vielen Bereichen noch effektiver und effizienter zu arbeiten und einzelne Prozesse zu verbessern".

    Auch weiterhin bietet die Fachhochschule Osnabrück mit ihren Kooperationspartnern individuelle Schulungs- und Beratungspakete sowie Zertifizierungsmöglichkeiten an. Weitere Informationen dazu sind erhältlich unter Tel. 0541/969-2117 oder E-Mail: m.schnieders@fh-osnabrueck.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).