An the winner is ...
Chemnitzer Online-Zeitschrift "LEO" kürte die Sieger des Schreibwettbewerbs "Sprache im Beruf"
Die Jury hatte es richtig schwer: 95 Beiträge aus dem gesamten deutschssprachigen Raum waren beim 2. Schreibwettbewerb der Online-Zeitschrift für Sprache und Kommunikation "Lingua et Opinio" (kurz: LEO) eingereicht worden. Doch nun steht fest, welche der Teilnehmer die besten Reportagen, Features oder Portraits zum Thema "Sprache im Beruf" verfasst haben. Am 2. Februar 2006 wurden die Sieger bei einer feierlichen Preisverleihung in der Thalia-Buchhandlung Chemnitz vor über 50 Besuchern bekannt gegeben.
Am meisten überzeugt zeigte sich die Jury aus Wissenschaftlern, Journalisten und Wirtschaftsvertretern am Ende von dem Text der Koblenzer Studentin Annette Steffen: Die angehende Lehrerin hatte ein Portrait über einen Dolmetscher im EU-Parlament vorgelegt - und konnte mit dem ersten journalistischen Text, den sie je geschrieben hat, gleich den 1. Preis abräumen: 250 Euro, gespendet von der Thalia-Buchhandlung. Ähnlichen Erfolg hatte Taalke Nieberding aus Bonn: Die Studentin der Computer-Linguistik schrieb über das Berufsbild des VUI-Designers - die Menschen, die automatische Antwortsysteme für Telefonkunden kreieren - und kann sich nun auf ein Praktikum bei der Deutschen Welle freuen.
Die Vielfalt der eingesandten Wettbewerbsbeiträge spiegelt sich in der Liste der Preisträger. Beim Wettbewerb reüssierten Texte über Straßenmusiker, Trauerredner oder Rettungssanitäter. Busfahrten in Russland, Museumsführungen für Kinder oder das Erfinden von Kreuzworträtseln wurden von den Teilnehmern unter anderem thematisiert. Die Siegertexte und darüber hinaus viele weitere Wettbewerbsbeiträge können in den kommenden Monaten bei LEO nachgelesen werden unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo .
(Autor: Volker Tzschucke)
http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo - Online-Zeitschrift LEO
Ralph Pötzsch, Filialleiter der Thalia-Buchhandlung Chemnitz, überreicht den 1. Preis, einen Scheck ...
Source: Foto: Daniel Gebhardt / BurgEins
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences
transregional, national
Scientific Publications, Studies and teaching
German
Ralph Pötzsch, Filialleiter der Thalia-Buchhandlung Chemnitz, überreicht den 1. Preis, einen Scheck ...
Source: Foto: Daniel Gebhardt / BurgEins
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).