idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2006 11:18

Chemnitzer Online-Zeitschrift "LEO" kürte die Sieger des Schreibwettbewerbs "Sprache im Beruf"

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    An the winner is ...
    Chemnitzer Online-Zeitschrift "LEO" kürte die Sieger des Schreibwettbewerbs "Sprache im Beruf"

    Die Jury hatte es richtig schwer: 95 Beiträge aus dem gesamten deutschssprachigen Raum waren beim 2. Schreibwettbewerb der Online-Zeitschrift für Sprache und Kommunikation "Lingua et Opinio" (kurz: LEO) eingereicht worden. Doch nun steht fest, welche der Teilnehmer die besten Reportagen, Features oder Portraits zum Thema "Sprache im Beruf" verfasst haben. Am 2. Februar 2006 wurden die Sieger bei einer feierlichen Preisverleihung in der Thalia-Buchhandlung Chemnitz vor über 50 Besuchern bekannt gegeben.

    Am meisten überzeugt zeigte sich die Jury aus Wissenschaftlern, Journalisten und Wirtschaftsvertretern am Ende von dem Text der Koblenzer Studentin Annette Steffen: Die angehende Lehrerin hatte ein Portrait über einen Dolmetscher im EU-Parlament vorgelegt - und konnte mit dem ersten journalistischen Text, den sie je geschrieben hat, gleich den 1. Preis abräumen: 250 Euro, gespendet von der Thalia-Buchhandlung. Ähnlichen Erfolg hatte Taalke Nieberding aus Bonn: Die Studentin der Computer-Linguistik schrieb über das Berufsbild des VUI-Designers - die Menschen, die automatische Antwortsysteme für Telefonkunden kreieren - und kann sich nun auf ein Praktikum bei der Deutschen Welle freuen.

    Die Vielfalt der eingesandten Wettbewerbsbeiträge spiegelt sich in der Liste der Preisträger. Beim Wettbewerb reüssierten Texte über Straßenmusiker, Trauerredner oder Rettungssanitäter. Busfahrten in Russland, Museumsführungen für Kinder oder das Erfinden von Kreuzworträtseln wurden von den Teilnehmern unter anderem thematisiert. Die Siegertexte und darüber hinaus viele weitere Wettbewerbsbeiträge können in den kommenden Monaten bei LEO nachgelesen werden unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo .

    (Autor: Volker Tzschucke)


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo - Online-Zeitschrift LEO


    Bilder

    Ralph Pötzsch, Filialleiter der Thalia-Buchhandlung Chemnitz, überreicht den 1. Preis, einen Scheck über 250 Euro, an die Koblenzer Studentin Annette Steffen.
    Ralph Pötzsch, Filialleiter der Thalia-Buchhandlung Chemnitz, überreicht den 1. Preis, einen Scheck ...
    Quelle: Foto: Daniel Gebhardt / BurgEins


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Ralph Pötzsch, Filialleiter der Thalia-Buchhandlung Chemnitz, überreicht den 1. Preis, einen Scheck über 250 Euro, an die Koblenzer Studentin Annette Steffen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).