idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2006 14:20

Die Zukunftsmärkte der Forst-Holz-Kette

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Freiburger Wissenschaftler entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Holzforum Allgäu Beratungskonzepte für die Holz-Branche

    "Zukunftsmärkte der Forst-Holz-Kette" (ZUFO) heißt das seit Mai 2005 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Modellprojekt, das die Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmen und Verbände in der Forst-Holz-Kette aufzeigen und gemeinsam mit ihnen umsetzen möchte. Das Institut für Forstökonomie der Universität Freiburg, das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Berlin sowie die Sozialforschungsstelle Dortmund wollen in Zusammenarbeit mit dem Holzforum Allgäu neue Chancen der Holz-Branche ausloten und die Erfahrungen an Verbände und Einrichtungen der Holzwirtschaft weitergeben. Bis 2008 soll das Beratungskonzept vorliegen.

    Die Forst- und Holzwirtschaft steht unter Anpassungsdruck. Im Zuge der Globalisierung verändern sich die Wettbewerbsbedingungen. Innovative Produkte und Dienstleistungen sind ebenso gefragt wie moderne Kooperations- und Managementformen. "Die Branche steht vor der Herausforderung ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern und zu verbessern", sagt Dr. Frank Ebinger, Institut für Forstökonomie der Universität Freiburg. Den Forschern gehe es vor allem darum, Baustoffe aus heimischen Wäldern stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen.

    Im Rahmen des "ZUFO-Projekts" wollen die Wissenschaftler die Frage beantworten, wie das Holzangebot für den Bausektor flexibler und nachfrageorientierter gestaltet werden kann. Untersucht werden die Anforderungen und Wünsche der Endkunden sowie die der Baumärkte, Architekten und Handwerker. Auch die Anforderungen der Akteure der Holzkette sollen geklärt werden: Wie können die Waldbauern, die Säge- und Holzwerkstoffindustrie und der Holzbau noch effektiver zusammenarbeiten? Ebinger und seine Kollegen gehen davon aus, dass "die Ergebnisse einen ganzheitlichen Blick auf die Innovationspotenziale und Veränderungsmöglichkeiten in der Bauholzbranche geben werden".

    Kontakt:
    Dr. Frank Ebinger
    Institut für Forstökonomie
    Albert-Ludwigs-Universität
    Tennenbacher Str. 4
    79106 Freiburg
    Tel. 0761 - 203 - 3689
    Fax 0761 - 203 - 3690
    E-Mail: a.schlueter@ife.uni-freiburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).