idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2006 14:21

Erschließung neuzeitlicher Handschriften

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Im Rahmen einer Veranstaltung des ''Forum Albertinum'' wurden von Prof. Dr. Dr. Detlef Döring ''Neue Quellen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte aus der Universitätsbibliothek Leipzig'' vorgestellt. Anlass war das Erscheinen des vierten Bandes des von ihm verfassten Kataloges von insgesamt 1.500 neuzeitlichen Handschriften.

    Diese Handschriften betreffen sowohl die europäische, deutsche und regionale Geschichte wie die Wissenschaftsgeschichte mit Schwerpunkt Sachsen und Leipzig. Vorlesungsnachschriften, Korrespondenzen, Akten wissenschaftlicher oder literarischer Gesellschaften, Tagebücher u.a.m. bieten reiches Material zur Erforschung der Bildungsgeschichte Sachsens und Deutschlands.

    Die Bedeutung guter Handschriftenkataloge hat schon Johann August Ernesti (1701-1781), Professor der Philologie in Leipzig, in seinen ''Vorlesungen über die Archaeologiam litterariam'' hervorgehoben. Dort heißt es: ''Und solche catalogos muss man haben, die der Codicum Güte, Alter und andere Beschaffenheit anzeigen. Denn dadurch gehet uns ein grosses Licht auf''.

    Die Publikation ist Teil der Reihe der Kataloge mittelalterlicher und neuzeitlicher Handschriften der UB Leipzig, die im Verlag Harrassowitz (Wiesbaden) erscheinen. Verlagsleiter Peter Langfeld betonte auf der sehr gut besuchten Veranstaltung in der Universitätsbibliothek die Wichtigkeit der Erschließung gerade neuzeitlicher Handschriften, die traditionell eher vernachlässigt worden sei. In diesem Sinne kann die UB hoffen, dass sich auch für die Erschließung weiterer Schätze in der Sammlung neuzeitlicher Handschriften Ressourcen finden lassen.

    Dem vorgelegten vierten Band folgt ein abschließender fünfter, der Register für alle Bände und ausführliche Rekonstruktionen der jeweiligen Provenienzen der beschriebenen Handschriftenbestände beinhalten wird.


    Weitere Informationen:
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Dr. Monika Linder
    Telefon: 0341 97-30546
    E-Mail: linder@ub.uni-leipzig.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).