idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2006 16:21

Schriftsteller Burkhard Spinnen zu Gast bei teatrum mundi II - "Brot und Spiele"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    teatrum mundi II - "Brot und Spiele":

    Schriftsteller Burkhard Spinnen
    zu Gast bei teatrum mundi

    12. Februar 2006 um 11 Uhr im Mittelfoyer des Staatstheaters

    Nach dem beeindruckenden Auftakt der Reihe "teatrum mundi" und seinem diesjährigen Leitthema "Brot und Spiele", bei dem WDR-Intendant Fritz Pleitgen seinen schwierigen Karriere-Start als Fußball-Reporter "outete", sind vergleichbare Bekenntnisse unter Umständen auch beim nächsten Gast der beliebten Reihe zu erwarten, wenn am Sonntag, dem 12. Februar, der Schriftsteller und Feuilletonist Burkhard Spinnen zu Gast ist.
    Der promovierte Literaturwissenschaftler und Literat beabsichtigt einen Klärungsversuch zu unternehmen, "warum sich deutsche Schriftsteller so sehr für Fußball interessieren, aber (leider) keine Fußballromane schreiben."

    Vor geraumer Zeit hatte Spinnen sich literarisch in einer titelgebenden Erzählung mit den Nöten eines Reservetorwarts beschäftigt. Mit Spinnen konnte ein literarisch feinsinniger, politisch wachsamer und historisch kritischer Beobachter und Beschreiber deutscher Alltagstristesse und "falscher" Sensationen gewonnen werden, dessen Sprache und Beobachter-Genauigkeit ein literarisches Highlight im Rahmen von "teatrum mundi" erwarten lässt.
    Einen Namen machte sich der in Münster lebende Schriftsteller mit seinen
    Geschichten-Sammlungen "Dicker Mann im Meer" und "Kalte Ente". 1991 gewann er den Aspekte-Literaturpreis des ZDF, im Jahr darauf den
    Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt und erhielt 1996 den
    Kranichsteiner Literaturpreis. Besondere Beachtung fanden seine Romane
    "Langer Samstag"(1995) und "Belgische Riesen" (2000). Inzwischen hat er sich als Jury-Vorsitzender und Nachfolger von Marcel Reich-Ranicki beim
    Klagenfurter Bachmann-Wettbewerb einen Namen gemacht und zuletzt mit seiner Unternehmerbiographie "Der schwarze Grat" (2003) und mit seinem spannenden Dialog mit einem Wirtschaftsmanager "Klarsichthüllen" (2005) auch das Terrain der Ökonomie betreten.

    Die Moderation liegt in den Händen von Frank Johannsen (SR 2). Literarische Beiträge, vorgetragen von Ensemble-Mitgliedern des Saarländischen Staatstheaters, flankieren den Vortrag und die anschließende Diskussion.

    Der Eintritt ist wie immer frei.

    An vier Sonntagvormittagen von Januar bis März 2006 sollen die Argumente pro
    und contra zeitgenössischer "Brot und Spiele" zum Spielball einer
    öffentlichen Debatte werden. Vier namhafte Referenten aus Politik, Kultur,
    Wissenschaft und Medien wurden eingeladen, in Vorträgen, Gesprächen und
    Diskussionen ihre Position darzustellen. Ganz besonders wird von der
    Verzahnung von Sport, Medien und Politik, von Wechselwirkungen und
    Verwechslungen die Rede sein.

    "teatrum mundi" ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universität des
    Saarlandes, SR 2 KulturRadio, der Landeszentrale für politische Bildung und
    des Saarländischen Staatstheaters. SR 2 KulturRadio wird die Veranstaltungen
    aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt ausstrahlen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).