Prof. Dr. Gerhard Sextl hat am 1. Februar 2006 nach 18-jähriger Tätigkeit in der chemischen Industrie die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC in Würzburg übernommen. Gleichzeitig folgt er dem Ruf der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg auf den Lehrstuhl "Chemische Technologie der Materialsynthese".
Die Wissenschaftler am Fraunhofer ISC erforschen und entwickeln neue Materialien für Oberflächentechnik, Energietechnik, Mikrosys-temtechnik und Life Science. "Die bewährten Forschungsgebiete des ISC sollen künftig durch die Entwicklung innovativer Komponenten für zukunftsrelevante Energiekonzepte und neuartiger silicatischer Materialien erweitert werden", so Professor Sextl.
Bis zu seinem Wechsel zu Fraunhofer war Sextl Technischer Leiter und Mitglied der Geschäftsführung bei der Zeochem AG im schweizerischen Uetikon. Der 47-jährige leitete Produktion und Technik sowie Forschung und Entwicklung des Unternehmens, das jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich vorweisen kann. Im Vordergrund stand, Anlagen von Spezialzeolithen und Kieselgelen zu entwickeln und zu optimieren.
Zuvor war der Chemiker mehr als 14 Jahre bei der Degussa AG und einem ihrer Tochterunternehmen tätig. So war er von 1999 bis 2004 für Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik von Schlüsselkomponenten für PEM-Brennstoffzellen verantwortlich. Unter seiner Leitung wurden neue Elektrokatalysatoren, Membranelektrodeneinheiten (MEAs) sowie Katalysatoren für die Wasserstofferzeugung und -reinigung entwickelt und geeignete großtechnische Herstellmethoden ausgearbeitet. Vorher war Sextl bei der Degussa AG in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Projektbearbeitung und Strategisches Controlling tätig.
Vor seiner Berufung an die Universität Würzburg unterrichtete Sextl Industrielle Anorganische Chemie an der Universität Hannover, wo er 2002 zum Honorarprofessor bestellt wurde. Er ist gewähltes Mitglied im Vorstand der Wöhler-Vereinigung für Anorganische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und Mitglied im Arbeitsausschuss "Angewandte Anorganische Chemie" der DECHEMA.
http://www.fraunhofer.de/fhg/press/pi/2006/02/Presseinformation03-022006.jsp
Prof. Dr. Gerhard Sextl, neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC.
© K.Dobberke/Fraunhofer ISC
None
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).