idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2006 12:53

Heißes Eisen Energiepolitik: Ministerin Thoben zu Gast in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Energie ist das heiße Thema dieses Winters. Das Institut für Berg- und Energierecht (IBE) der Ruhr-Universität Bochum erwartet daher eine spannende Vortragsveranstaltung mit einem prominenten Gast aus Düsseldorf: Die Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Christa Thoben, hält am Mittwoch, 22. Februar 2006 um 18 Uhr einen Vortrag im Musischen Zentrum (MZ) der Ruhr-Universität. "Aktuelle Fragen der Energiepolitik aus Sicht der Landesregierung" lautet das Thema.

    Bochum, 17.02.2006
    Nr. 63

    Aktuelle Fragen der Energiepolitik
    Ministerin Thoben zu Gast in der RUB
    Heiße Eisen in bewegten Zeiten

    Das Institut für Berg- und Energierecht (IBE) der Ruhr-Universität Bochum erwartet eine spannende Vortragsveranstaltung mit einem prominenten Gast aus Düsseldorf: Die Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Christa Thoben, hält am Mittwoch, 22. Februar 2006 um 18 Uhr einen Vortrag im Musischen Zentrum (MZ) der Ruhr-Universität. "Aktuelle Fragen der Energiepolitik aus Sicht der Landesregierung" lautet das Thema. Aufgrund des großen Interesses aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik haben die Veranstalter den Vortrag in das MZ verlegt. Die Veranstaltung findet nicht wie ursprünglich angekündigt im Internationalen Begegnungszentrum der RUB statt.

    Energiepolitisch bewegte Zeiten

    Der Vortrag der Ministerin fällt in energiepolitisch enorm bewegte Zeiten: Energie ist das heiße Thema dieses Winters. Stichworte sind der Streit um die Verbraucherpreise für Strom und Gas, das Bemühen um einen wirksamen Wettbewerb durch die Reform des Energiewirtschaftsgesetzes, drängende Fragen des Energieumweltrechts sowie der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine und damit verbundene Sorgen um die Energieversorgungssicherheit in Deutschland und Europa. Erwartet werden rund 100 Experten des Energierechts, der Energiewirtschaft und -technik aus Unternehmen, Verbänden, Verwaltung und Wissenschaft, die solch aktuelle Fragen mit der Ministerin diskutieren. Die Veranstaltung eröffnen der Rektor der RUB, Prof. Gerhard Wagner, und der Geschäftsführende Direktor des IBE, Prof. Joh.-Christian Pielow.

    Gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsministerium und IBE

    Das IBE hat sich zu diesen Fragen ebenfalls umfassend positioniert und seine Forschungsergebnisse auf viel beachteten Fachtagungen zur Diskussion stellen können. Mit dem Wirtschaftsministerium arbeitet das IBE seit vielen Jahren konstruktiv zusammen. Ausweis dieser Kooperation ist zum Beispiel, dass der Staatssekretär des Ministeriums und Doktorand der Ruhr-Universität, Dr. Jens Baganz, fortan im Kuratorium des IBE beratend mitwirken wird.

    Vortrag unterstreicht Interdisziplinarität des IBE

    Das IBE ist als Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Ruhr-Universität insbesondere auch der interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre verpflichtet. Kooperationen bestehen dabei mit Fachvertretern der Wirtschafts-, Ingenieur- und Geowissenschaften. Darüber hinaus engagiert sich das IBE kontinuierlich in internationalen Austausch- und Kooperationsprogrammen mit Lehr- und Forschungseinrichtungen in Europa und Übersee.

    Weitere Informationen

    Professor Dr. Joh.-Christian Pielow, Institut für Berg- und Energierecht, Tel. 0234/32-27333, E-Mail: ibe@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).