idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2006 13:25

"Good Governance"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vorschlagsfrist für Entwicklungsländerpreis der Justus-Liebig-Universität Gießen 2006 bis Ende März verlängert - Förderung durch KfW Entwicklungsbank

    "Good Governance" lautet in diesem Jahr das Thema, zu dem die KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main, und die Universität Gießen, den mit € 5.000 dotierten Entwicklungsländerpreis der Justus-Liebig-Universität Gießen ausgeschrieben haben. Die Bewerbungsfrist wurde inzwischen verlängert und endet am 31. März 2006. Gleichzeitig werden Sonderpreise für eine Dissertation (1.500 EUR) und zwei Diplom- oder Masterarbeiten (je 500 EUR) zu dem Thema vergeben. Am 16. November 2006, dem Tag der Preisverleihung, besteht die Möglichkeit, die Arbeiten auf einem international besetzten Symposium vorzustellen.

    "Good Governance", so zumindest sieht es UN-Generalsekretär Kofi Annan, zählt zu den wichtigsten Faktor der Armutsbekämpfung und Entwicklungsförderung in der Welt. Seit etwa zwei Jahrzehnten bemühen sich die meisten Entwicklungs- und Transformationsländer darum, offene und demokratische Gesellschaften zu errichten, jedoch sind viele Staaten von diesem Ziel noch weit entfernt. "Good Governance" im Sinne von guten politischen Rahmenbedingungen, Rechtsstaatlichkeit und einem verantwortungsvollen Umgang des Staates mit politischer Macht und öffentlichen Ressourcen ist eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und die Bekämpfung von Armut. Die Bedrohungen durch den internationalen Terrorismus machen außerdem deutlich, dass "Good Governance" auch für die weltweite Sicherheit und den Frieden von Bedeutung ist. "Good Governance" erfordert ein leistungsfähiges öffentliches Management; Politik und Verwaltung räumen der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft Möglichkeiten zur Partizipation ein, sorgen für Informationen und Transparenz und legen der Öffentlichkeit gegenüber Rechenschaft über ihr Handeln ab. Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit - auch im Sinne der Gleichberechtigung - müssen gewährleistet sein.

    Die Wissenschaft ist hier gefordert, mit praxisorientierten und problemadäquaten Lösungsansätzen ihren Beitrag zu leisten. Der Entwicklungsländerpreis der Universität Gießen, der auf eine fast 25-jährige Tradition zurück blicken kann und im zweijährigen Rhythmus vergeben wird, möchte in diesem Jahr Beiträge zum Thema "Good Governance" in besonderer Weise würdigen und gleichzeitig dazu auch beitragen, die Problematik "Good Governance" und die Dringlichkeit eines Umdenkens der Öffentlichkeit bewusster zu machen.

    Kontakt:

    Dr. Matthias Höher
    Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU)
    Otto-Behaghel-Straße 10, Haus D
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-12700, Fax: 0641/99-12709
    Email: Matthias.Hoeher@zeu.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/preise
    http://www.uni-giessen.de/zeu/


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).