Heidelberger Max-Planck-Forscher vermessen Eigenschaften exotischer Ionen mit bislang unerreichter Präzision
Das Positronium-Ion ist das einfachste geladene Atom, das man sich vorstellen kann - es besteht aus nur zwei Elektronen und einem Positron. Doch stabil ist diese exotische Konfiguration nicht: Bereits nach Bruchteilen von Milliardstel Sekunden zerfällt sie zu Licht. Nun haben Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg das kurzlebige Dreiteilchen-System genauer unter die Lupe genommen. Sie maßen die Lebenszeit von Positronium-Ionen in bislang nicht bekannter Genauigkeit - sechs Mal genauer als es bislang möglich war. Damit tragen die Forscher zu einem besseren Verständnis von Mehrkörpersystemen in der Quantenmechanik bei. Die Messung stellt den Anfang eines Projekts zur Untersuchung des Positronium-Ions dar (Physical Review Letters, online-Edition 13. Februar 2006).
http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2006/...
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).