idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2006 13:16

Verlängerung des DFG-Graduiertenkollegs "Molekulare, physiologische und pharmakologische Analyse von zellulärem Membrantransport"

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Ab April 2006 geht das DFG-Graduiertenkolleg "Molekulare, physiologische und pharmakologische Analyse von zellulärem Membrantransport" der TU Kaiserslautern und der Universität des Saarlandes in eine zweite Förderperiode. Rund 600.000 Euro fließen dann für eineinhalb Jahre an beide Hochschulen.

    Seit April 2003 arbeiten elf Professoren, vier Postdoktoranden und 20 Doktoranden aus aller Welt erfolgreich auf dem Gebiet des Membrantransports zusammen. In Kaiserslautern sind die Professoren Deitmer, Fecher-Trost, Friauf, Neuhaus (Sprecher) und Hochschuldozent Nothwang beteiligt. Von Seiten der Universität des Saarlandes wirken die Professoren Flockerzi, Hoth, Rettig, Scheidig, Schmitt und Zimmermann mit.

    Die hochkarätige Forschung des Kollegs konzentriert sich auf den Stoffaustausch über Membranen einzelner Zellen, ohne den ein Organismus nicht lebensfähig wäre. Damit Stoffe ausgetauscht werden können, sind spezielle Transportproteine nötig. Während der vergangenen drei Jahre konnten die beteiligten Forscher mehrere dieser Proteine erfolgreich charakterisieren. Einige Teilnehmer wurden mit Preisen ausgezeichnet, beispielsweise Prof. Friauf mit dem Akademie-Preis Rheinland-Pfalz für herausragende Leistungen in Lehre und Forschung und Diane Drescher mit dem Innovationspreis des Wirtschaftsclubs Saar-Pfalz-Moselle.

    Die Studierenden haben im Kolleg nicht nur die Möglichkeit, in optimalem Umfeld zu forschen, sie können darüber hinaus fachübergreifend Zusatzqualifikationen erwerben. Die ersten Promotionen wurden mittlerweile überaus erfreulich abgeschlossen und alle neuen Doktoren haben sofort den Einstieg ins Berufsleben geschafft. Der Übergang von der ersten in die zweite Förderperiode wird nun von den Promotionen der ersten Studiengeneration und dem Zusammenwachsen der zweiten Generation zu einer neuen und sicherlich ebenso erfolgreichen Forschergemeinschaft geprägt sein.


    More information:

    http://www.uni-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).