idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2006 15:03

3. Amtszeit für TUM-Vizepräsidentin Hannemor Keidel

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Der Verwaltungsrat der TU München (TUM) hat Vizepräsidentin Dr. Hannemor Keidel mit großer Mehrheit für eine dritte Amtsperiode wieder gewählt. Als erste Hochschule in Bayern hatte die TUM mit Hannemor Keidel vor sechs Jahren ein Mitglied des akademischen Mittelbaus in die Hochschulleitung gewählt. Die dreijährige Amtszeit beginnt am 1. April 2006.

    Hannemor Keidel, Jahrgang 1943, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte und Kommunikationswissenschaft. An der TUM wurde sie im Fach Politische Wissenschaft mit einer Arbeit zum Thema "Politische Aspekte der Aufsicht über den Rundfunk unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Bayern" promoviert. Von 1973 bis 2003 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft mit Lehraufträgen am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Leipzig. Ihre Arbeitsschwerpunkte in Lehre und Forschung sind Medienpolitik in Europa, Internationale Organisationen sowie Migrations- und Flüchtlingspolitik in Europa.

    Als Vierte Vizepräsidentin ist Keidel für die internationalen Beziehungen der TUM zuständig. Weitere Aufgabengebiete umfassen die Lehrerbildung und Lehrerfortbildung im Zentralinstitut für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung (ZLL), die Verstetigung der Carl von Linde-Akademie sowie die Ressortzuständigkeit für Fort- und Weiterbildung.


    Images

    TUM-Vizepräsidentin Dr. Hannemor Keidel
    TUM-Vizepräsidentin Dr. Hannemor Keidel

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    TUM-Vizepräsidentin Dr. Hannemor Keidel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).