idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2006 16:11

Demographischer Wandel und Bolognaprozess. Auswirkungen auf das SeniorInnen-studium

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer (BAG WiWA) tagt an der Universität Frankfurt

    FRANKFURT. Die diesjährige Jahrestagung der BAG Wi-WA thematisiert zwei aktuelle Entwicklungen, in ihren gegensätzlichen Auswirkungen auf das Studium älterer Erwachsener - den demografischen Wandel und den sog. Bolognaprozess.

    Eine Reihe von Vorträgen wird aufzeigen, welche widersprüchliche Situation zurzeit für das sog. Seniorenstudium kennzeichnend ist. Einerseits steigen die Bildungsbedürfnisse und das Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung innerhalb der wachsenden älteren Bevölkerung. Andererseits zeichnet sich an den Universitäten ein Verdrängungseffekt gegenüber Studienangeboten für Ältere ab, der sich aus Umstrukturierungen von Studiengängen und der Ökonomisierung des Regelstudiums ergibt.

    Die Tagung bietet die Möglichkeit, die aktuelle Situation an unterschiedlichen Hochschulen zu reflektieren und zu diskutieren, welche Auswirkungen sich auf die Zielsetzungen und Positionen der BAG WiWA ergeben.

    Die Tagung richtet sich in erster Linie an Mitglieder der BAG WiWA. Darüber hinaus können an der Thematik interessierte Lehrende und Studierende teilnehmen.

    Veranstalter ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)

    Kontakt: Silvia Dabo-Cruz, Tel.: 798-23085; E-Mail: Dabo-Cruz@em.uni-frankfurt.de


    Demographischer Wandel und Bolognaprozess.
    Auswirkungen auf das SeniorInnenstudium

    Programm 6. März 2006

    14 Uhr Eröffnung der Tagung
    Dr. Felizitas Sagebiel, Sprecherin der BAG WiWA, Universität Wuppertal
    14.15 Uhr Begrüßung und Vortrag
    15 Uhr Der Sinn von Bildung im Alter
    Prof. Dr. Dr.h.c. Günther Böhme, Vorsitzender der Universität des
    3. Lebensalters, Frankfurt
    15 Uhr Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Studium älterer
    Erwachsener
    Dr. Rolf Reinert, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
    Bonn
    16 Uhr Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Forschungserfahrungen und
    Perspektiven zur Integration von älteren Studierenden
    Silvia Dabo-Cruz, Universität des 3. Lebensalters, Frankfurt
    16.45 Uhr Round Table zur aktuellen Situation in den Einrichtungen
    Wie viel und welches SeniorInnenstudium vertragen die Hochschulen?
    Impulsbeiträge
    Stefanie Woll, Universität Hamburg, Carmen Stadelhofer, Universität
    Ulm, Olaf Freymark, Universität Magdeburg, u.a.

    Programm 7. März 2006

    9 Uhr Berufliche (wissenschaftliche) Weiterbildung für Ältere - Lust
    oder Frust der Hochschulen?
    Dr. Beate Hörr, Universität Mainz
    9.45 Uhr Grundbildung für die vierte Lebensphase als universitäres
    Weiterbildungs-Angebot
    Prof. Dr. Hartmut Meyer-Wolters, Universität zu Köln
    11Uhr Round Table
    Zukunftsstrategien und Modelle
    Impulsbeiträge
    Überlegungen zur Weiterentwicklung des Seniorenstudiums aus Freiburger
    Sicht
    Bernd Steinhoff, PH Freiburg
    Die Entwicklungschancen des Seniorenstudiums
    Dr. Daniel Meynen
    12 Uhr Diskussion einer Stellungnahme
    SeniorInnenstudium. Vielfalt universitärer Bildungsangebote
    Dr. Felizitas Sagebiel, Universität Wuppertal

    14 Uhr Mitgliederversammlung der BAG WiWA

    Wann? 6. und 7. März 2006
    Wo? Konferenzraum III, Sozialzentrum, Neue Mensa, Campus Bockenheim, Bockenheimer Landstr. 133; 60325 Frankfurt


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).