idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2006 10:02

SchülerUni T+20 zum Thema "Energie und Klima" (20.-24. März)

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Anmeldung möglich bis zum 10. März 2006

    An der Freien Universität Berlin findet vom 20. bis zum 24 März 2006 die SchülerUni T+ 20 zum Thema "Energie und Klima" statt. Sie wird von der Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zum 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl veranstaltet.

    Die SchülerUni T+20 bietet Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen fünf und sechs eine Woche lang die Möglichkeit, sich täglich von 9 bis 13 Uhr mit den verschiedenen Facetten des Themas Energie und Klima ausführlich zu beschäftigen.

    Fragen wie "Was rast da eigentlich durch das Stromkabel?", "Wie kommen Wind und Sonnenlicht in die Steckdose?", "Wer killt das Klima?", "Kann Energie gefährlich sein?" oder "Braucht das Klima Schutz?" werden in spannenden Vorlesungen und Experimenten erarbeitet und diskutiert. Zum Auftakt des Programms präsentieren die "Physikanten" ihre packende Wissenschafts-Show zu erneuerbaren Energien.

    Besonderes Highlight zum Abschluss der SchülerUni T+20 ist die Live-Diskussion mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) zum Thema "Was macht eigentlich ein Klimaforscher und wer hört auf ihn?". Schülerinnen und Schüler können im direkten Gespräch mit dem Bundesumweltminister und den eingeladenen Experten Fragen zu Klimawandel, Extremwetterlagen und Energieversorgung erörtern und diskutieren.

    Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Lehrer und Schüler kostenlos.

    Auch die Materialien zur Vor- und Nachbereitung der SchülerUni T+20 können beim Bundesministerium für Umwelt kostenlos bestellt oder im Internet herunter geladen werden: http://www.bmu.de/bildungsservice

    Anmeldung:
    Bis Freitag, 10. März 2006, per Fax unter 030 / 838-56685 oder im Internet unter http://www.tschernobyl2006.de/schueleruni

    Kontakt:
    Bettina Münch-Epple, Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin
    Telefon: 030 / 838-54490, E-Mail: bmepple@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, History / archaeology, Law, Mathematics, Physics / astronomy, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).