idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2006 13:29

Naturwissenschaftlich-technische Praktika für Abiturientinnen/Fachabiturientinnen

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die Entscheidung "Was studiere ich?" fällt oftmals nicht leicht und muss gut überlegt sein.
    Das Ministerium für Gesundheit und Soziales und das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt haben eine mehrjährige Initiative zur Förderung von jungen Frauen mit Interesse für technisch-naturwissenschaftliche Studienfächer gestartet. Der Projektträger ist die Deutsche Angestelltenakademie (DAA).

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stellt auch in diesem Jahr wieder über 60 naturwissenschaftlich-technische Praktikumplätze für Abiturientinnen (auch Abschluss nach 13K) und Fachoberschülerinnen bereit. Ab 01. April 2006 können die jungen Frauen unter Anleitung erfahrener Wissenschaftler für jeweils zwei Monate direkt an der Bearbeitung interessanter fachwissenschaftlicher Themen an den Fakultäten für Maschinenbau, Verfahrens- und Systemtechnik, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften sowie Elektro- und Informationstechnik arbeiten. Sie erhalten dafür sogar eine monatliche Vergütung.

    Wer Interesse hat, findet im Internet unter http://www.frauenpraktikum.de/ einen Überblick über alle verfügbaren Praktikumthemen sowie das entsprechende Anmeldeformular. Beides wird auf Wunsch auch zugeschickt.

    Bewerbungen (mit Lebenslauf und Kopie des letzten Zeugnisses) nimmt das Prorektorat für Studium und Lehre (Tel. 0391 67-18550, Frau Siebrecht), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, PSF 4120, 39016 Magdeburg, ab sofort entgegen.


    Images

    Nina Szebrowski und Dr. Ullrich Busse, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Apparate- und Umwelttechnik der Magdeburger Universität, bei Versuchen im Umweltanalytiklabor (Praktikum 2005)
    Nina Szebrowski und Dr. Ullrich Busse, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Apparate- und ...

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Nina Szebrowski und Dr. Ullrich Busse, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Apparate- und Umwelttechnik der Magdeburger Universität, bei Versuchen im Umweltanalytiklabor (Praktikum 2005)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).