idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/1999 11:15

EU-Projekt ROSITA: Tagung zu Drogen im Straßenverkehr am 4. November 1999

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    EU-Projekt ROSITA:
    Drogen im Straßenverkehr

    Für den Umgang mit Drogen im Straßenverkehr gelten in den einzelnen Ländern der Europäischen Union unterschiedliche Regelungen. Um europaweit zu einheitlichen Lösungen zu finden, wurde Anfang des Jahres das EU-Projekt ROSITA (Roadside Testing Assessment) auf den Weg gebracht.

    Im Rahmen eines Symposiums, das am 4. November 1999 in Homburg stattfinden wird, kommen nun die Experten aus den verschiedenen Staaten der EU zusammen, um ihre Ergebnisse vorzustellen und zu diskutieren. Berichte, die die Situation in den einzelnen Ländern darstellen, stehen dabei im Mittelpunkt: Welche Methoden werden angewendet, um Drogen nachzuweisen und wie zuverlässig sind sie? Welche rechtlichen Folgen hat es für den Fahrer, wenn er unter Einfluß von Drogen erwischt wird? Welche Möglichkeiten hat die Polizei, gegen Drogen im Straßenverkehr vorzugehen?

    Aufbauend auf diesen Erkenntissen wollen die Experten in den nächsten Monaten Vorschläge erarbeiten, die der EU-Kommission als Grundlage für Entscheidungen dienen sollen.
    Organisatoren der Veranstaltung sind die Universität des Saarlandes und die Gesellschaft für Forensische und Toxikologische Chemie (GTFCh).

    Die Pressekonferenz findet um 11 Uhr im Schloßberg-Hotel in Homburg statt. Als Gesprächspartner sind der Generalbundesanwalt Kay Nehm, Prof. Thomas Daldrup, Präsident der GTFCh, Prof. Manfred Möller vom Institut für Rechtsmedizin sowie einige der Referenten anwesend.

    Für Fragen zum wissenschaftlichen Programm steht Ihnen Herr Stefan Steinmeyer (Tel. 06841/ 16-6315) bzw. zur Organisation Frau Ruth Klingler (Tel.: 06841/ 16- 6244) gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).