idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2006 10:13

Gewächshaus der Zukunft in Bickenbach - Weltweit einmalige Sonnennutzung

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Storm: "Innovative Ideen schaffen sichere Arbeitsplätze"

    Das Gewächshaus der Zukunft steht im hessischen Bickenbach. Hochtechnologie aus der Solartechnik ermöglicht eine bislang unerreichte Ausbeute der natürlichen Sonnenenergie. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Andreas Storm bezeichnete die Anlage anlässlich des Starts am Freitag als beispielhaft für den Forschungsstandort Deutschland. "Innovative Ideen schaffen vor Ort sichere Arbeitsplätze." Das BMBF fördere den Transfer von der Grundlagenforschung in die Produktion in den kommenden drei Jahren mit einer Million Euro. Sie ist Teil des Rahmenprogramms Forschung für die Nachhaltigkeit, für das insgesamt ca. 800 Millionen Euro für 5 Jahre bereit stehen.

    Die neue Gewächshaus-Technologie im Jungpflanzenbetrieb Helmut Trübenbach lässt die Pflanzen zukünftig gesünder wachsen. Eine neue Eindeckung mit hochtransparentem Solarglas sorgt für die optimale Lichtdurchlässigkeit. Die Pflanzen wachsen kräftiger und können später im Freiland besser ausgesetzt werden. Es wird weniger Energie und Pflanzenschutzmittel benötigt, was durch die begleitenden Forschungsarbeiten belegt werden soll.

    Die Idee entwickelte ein Forscherteam des Instituts für Chemie und Dynamik der Geosphäre beim Forschungszentrum Jülich. Dafür werden Gläser mit hoher UV-Durchlässigkeit eingesetzt, die ursprünglich für die Solarindustrie entwickelt worden waren. Storm lobte ihre Arbeit: "Deutschland braucht die Querdenker über Fachdisziplinen hinweg."


    More information:

    http://www.bmbf.de/press/1747.php


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).