Markt der Möglichkeiten und Wissenschaft zum Anfassen für jedermann am 21. April 2006 / Einladung zum Pressegespräch am 9. März 2006
365: So viele Tage wie das Jahr, so viele Orte präsentieren sich deutschlandweit im WM-Jahr 2006 im Rahmen der von Bundespräsident Horst Köhler initiierten Aktion "Land der Ideen" - ausgewählt aus 1200 Bewerbern. Mit dabei: Deutschlands erste Privatuniversität Witten/Herdecke.
Am Freitag, den 21. April 2006, 10-19 Uhr, stellt sie sich mit einem Markt der Möglichkeiten und einem Tag der offenen Tür den Bürgern des Ruhrgebiets vor: als Ort der Ideen, als Ort des Wissens und der Forschung, als Ort, von dem aus wichtige Reformen des deutschen Hochschulwesens angestoßen wurden und werden. Der Tag gibt Einblicke in die praktische Arbeit der Universität Witten/Herdecke und aller ihrer Fakultäten.
Als Ort der Ideen erhält die Universität Witten/Herdecke eine von Bundespräsident Horst Köhler signierte Urkunde sowie eine Tafel, die am
Donnerstag, den 9. März 2006, 11.15 Uhr,
am Eingang der Universität, Campusbau, Alfred-Herrhausen-Str. 50,
58448 Witten,
im Beisein von Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Glatthaar angebracht wird. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Ihnen auch schon einige Programm-Highlights für den 21. April vorstellen.
Über Ihr Kommen freuen wir uns!
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).