idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2006 09:20

Sternennacht am Astrophysikalischen Institut Potsdam

Shehan Bonatz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astrophysikalisches Institut Potsdam

    Am Donnerstag, dem 16. März 2006 findet um 19 Uhr im Astropyhsikalischen Institut Potsdam (AIP) wie jeden 3. Donnerstag im Monat die Sternennacht statt. Diesmal gibt es anläßlich der Sonnenfinsternis am 29. März einen Vortrag von Christian Vocks zum Thema "Die Sonne, unser nächster Stern". Anschließend wird eine Führung durch das Institut und (bei gutem Wetter) noch einen Blick durchs Fernrohr auf den Sternenhimmel angeboten.

    Der Vortrag betrachtet die Sonne, die der einzige Stern ist, dessen Struktur und Dynamik im Detail beobachtet werden kann. Durch Beobachtungen ihrer Oberfläche lassen sich Rückschlüsse auf den inneren Aufbau ziehen, und die heiße äußere Atmosphäre kann mit boden- oder satellitengebundenen Instrumenten direkt beobachtet werden. Während einer totalen Sonnenfinsternis wie der am 29. März dieses Jahres ist diese Atmosphäre, die sogenannte Korona, mit bloßem Auge sichtbar. Die dynamischen Vorgänge in der Sonnenatmosphäre können erhebliche Auswirkungen auf technische Systeme haben und sind Gegenstand der Forschung am AIP.


    More information:

    http://www.aip.de


    Images

    Sonnenfinsternis 2003 in Zürich, Schweiz: Die Sonnenfinsternis war über Nordwest-Europa ringförmig. Diese Ansicht zeigt die teilweise Verfinsterung von 72% nach dem Sonnenaufgang.
    Sonnenfinsternis 2003 in Zürich, Schweiz: Die Sonnenfinsternis war über Nordwest-Europa ringförmig. ...
    Bild: R. Arlt
    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Sonnenfinsternis 2003 in Zürich, Schweiz: Die Sonnenfinsternis war über Nordwest-Europa ringförmig. Diese Ansicht zeigt die teilweise Verfinsterung von 72% nach dem Sonnenaufgang.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).