Max-Planck-Institut für Informatik auf der CeBIT 2006 in Hannover, Halle 09, Stand, Stand B 43
Das Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik präsentiert sich und seine Arbeit auf der weltgrößten Informations- und Telekommunikationsmesse in Hannover vom 09. bis 15. März 2006.
Forschungsergebnisse:
In Halle 09, Stand B 43, werden aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen "Algorithmen und Komplexität'', "Logik der Programmierung'', "Bioinformatik und angewandte Algorithmik'', "Computergraphik'' und "Datenbanken und Informationssysteme" vorgestellt. Interessierte können sich über Forschungsmöglichkeiten am Max-Planck-Institut für Informatik informieren. Aktuelle Entwicklungen im Bereich "High Dynamic Range Imaging" , neue Wege innerhalb der Computergraphik hin bis zum "Virtuellen Museum''` wie auch die "Computerunterstützte Medikamenten-entwicklung'' werden vorgestellt.
Forschungsmöglichkeiten und Stellen am MPII:
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist auch die Vorstellung der hervorragenden Forschungsbedingungen am Max-Planck-Institut für Informatik sowie das Stipendienprogramm der International Max Planck Research School, das zum Ziel hat, ausgezeichneten Studenten der Informatik aus der ganzen Welt beste Bedingungen für ihr Studium und ihre Forschung zu bieten. Dieses Stipendienprogramm wird gemeinsam mit der Universität des Saarlandes durchgeführt.
Innerhalb des Max Planck Centers für Visual Computing and Communication (MPC-VCC) arbeiten Computerwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik (MPII) in Saarbrücken in enger Kooperation mit der Stanford Universität (USA), dem führenden Institut im Bereich der Computerwissenschaften in den USA, an gemeinsamen Projekten.Mit den Forschungsbedingungen am Max Planck Institut für Informatik in Saarbrücken sollen in Zeiten des zunehmenden Wettbewerbs in der Welt um die "besten Köpfe" die Attraktivität Deutschlands auch für ausländische Spitzenwissenschaftlerinnen und - wissenschaftler sichtbar werden.
Kontakt:
Max-Planck-Institut für Informatik
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Christel Weins
Telefon: +49 (0)681/9325-404
E-Mail: weins@mpi-sb.mpg.de
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).