idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2006 09:48

Forschungsmöglichkeiten und Stellen für exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Max-Planck-Institut für Informatik auf der CeBIT 2006 in Hannover, Halle 09, Stand, Stand B 43

    Das Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik präsentiert sich und seine Arbeit auf der weltgrößten Informations- und Telekommunikationsmesse in Hannover vom 09. bis 15. März 2006.

    Forschungsergebnisse:
    In Halle 09, Stand B 43, werden aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen "Algorithmen und Komplexität'', "Logik der Programmierung'', "Bioinformatik und angewandte Algorithmik'', "Computergraphik'' und "Datenbanken und Informationssysteme" vorgestellt. Interessierte können sich über Forschungsmöglichkeiten am Max-Planck-Institut für Informatik informieren. Aktuelle Entwicklungen im Bereich "High Dynamic Range Imaging" , neue Wege innerhalb der Computergraphik hin bis zum "Virtuellen Museum''` wie auch die "Computerunterstützte Medikamenten-entwicklung'' werden vorgestellt.

    Forschungsmöglichkeiten und Stellen am MPII:
    Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist auch die Vorstellung der hervorragenden Forschungsbedingungen am Max-Planck-Institut für Informatik sowie das Stipendienprogramm der International Max Planck Research School, das zum Ziel hat, ausgezeichneten Studenten der Informatik aus der ganzen Welt beste Bedingungen für ihr Studium und ihre Forschung zu bieten. Dieses Stipendienprogramm wird gemeinsam mit der Universität des Saarlandes durchgeführt.

    Innerhalb des Max Planck Centers für Visual Computing and Communication (MPC-VCC) arbeiten Computerwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik (MPII) in Saarbrücken in enger Kooperation mit der Stanford Universität (USA), dem führenden Institut im Bereich der Computerwissenschaften in den USA, an gemeinsamen Projekten.Mit den Forschungsbedingungen am Max Planck Institut für Informatik in Saarbrücken sollen in Zeiten des zunehmenden Wettbewerbs in der Welt um die "besten Köpfe" die Attraktivität Deutschlands auch für ausländische Spitzenwissenschaftlerinnen und - wissenschaftler sichtbar werden.

    Kontakt:
    Max-Planck-Institut für Informatik
    Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Christel Weins
    Telefon: +49 (0)681/9325-404
    E-Mail: weins@mpi-sb.mpg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).