Ulm/Günzburg. Mit den weltweit neuesten Forschungsergebnissen auf dem innovativen Gebiet der digitalen Übertragungssysteme mit mehreren Sende- und/oder Empfangsantennen beschäftigt sich ein internationaler Workshop am 13. und 14. März auf Schloss Reisensburg, zu dem die Abteilung Informationstechnik der Universität Ulm mehr als 60 Wissenschaftler aus Europa und den USA erwartet.
Das Treffen im Wissenschaftszentrum der Uni setzt eine Reihe von Fachtagungen zu diesem Thema fort, die in den vergangenen Jahren unter anderem in Duisburg, Ilmenau, Karlsruhe, München, Stuttgart, Wien und Zürich stattgefunden haben. Geleitet wird die Tagung auf der Reisensburg von Professor Jürgen Lindner, Leiter der Uni- Informationstechnik, und Dr. Werner Teich aus der gleichen Abteilung. Mitveranstalter des "International ITG/IEEE Workshop on Smart Antennas 2006" (WSA 2006) ist die Informationstechnische Gesellschaft (ITG) im Verband Deutscher Elektroingenieure (VDE).
"Übertragungssysteme mit mehreren Sende- und Empfangsantennen werden künftig eine Schlüsseltechnologie für die verschiedensten Arten von drahtlosen Übertragungen darstellen", sind die beiden Ulmer Wissenschaftler überzeugt und erklären: "Nur durch diese Schlüsseltechnologie, zu der vor allem auch eine hochkomplexe Signalverarbeitung gehört, wird es möglich, in Zukunft Datenraten von einem Gigabit pro Sekunde und mehr zum Beispiel bei lokalen Funknetzen, WLANs also, zu realisieren."
Darüber hinaus erlaube der Einsatz von mehreren Sende- und Empfangsantennen auch, notwendige Sendeleistungen gegenüber dem heutigen Stand zu reduzieren.
Die Abteilung Informationstechnik der Universität Ulm forscht bereits seit mehreren Jahren auf diesen Gebieten und ist bei dem Workshop auch mit mehreren eigenen Beiträgen vertreten.
Weitere Informationen: Herr Prof. Dr. Jürgen Lindner, Tel. 0731/50-26250
Herr Dr. Werner Teich, Tel. 0731/50-26258
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).