idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2006 11:37

Schlüsseltechnologie für drahtlose Übertragungen - Workshop der Uni Ulm

Willi Baur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Ulm/Günzburg. Mit den weltweit neuesten Forschungsergebnissen auf dem innovativen Gebiet der digitalen Übertragungssysteme mit mehreren Sende- und/oder Empfangsantennen beschäftigt sich ein internationaler Workshop am 13. und 14. März auf Schloss Reisensburg, zu dem die Abteilung Informationstechnik der Universität Ulm mehr als 60 Wissenschaftler aus Europa und den USA erwartet.

    Das Treffen im Wissenschaftszentrum der Uni setzt eine Reihe von Fachtagungen zu diesem Thema fort, die in den vergangenen Jahren unter anderem in Duisburg, Ilmenau, Karlsruhe, München, Stuttgart, Wien und Zürich stattgefunden haben. Geleitet wird die Tagung auf der Reisensburg von Professor Jürgen Lindner, Leiter der Uni- Informationstechnik, und Dr. Werner Teich aus der gleichen Abteilung. Mitveranstalter des "International ITG/IEEE Workshop on Smart Antennas 2006" (WSA 2006) ist die Informationstechnische Gesellschaft (ITG) im Verband Deutscher Elektroingenieure (VDE).
    "Übertragungssysteme mit mehreren Sende- und Empfangsantennen werden künftig eine Schlüsseltechnologie für die verschiedensten Arten von drahtlosen Übertragungen darstellen", sind die beiden Ulmer Wissenschaftler überzeugt und erklären: "Nur durch diese Schlüsseltechnologie, zu der vor allem auch eine hochkomplexe Signalverarbeitung gehört, wird es möglich, in Zukunft Datenraten von einem Gigabit pro Sekunde und mehr zum Beispiel bei lokalen Funknetzen, WLANs also, zu realisieren."
    Darüber hinaus erlaube der Einsatz von mehreren Sende- und Empfangsantennen auch, notwendige Sendeleistungen gegenüber dem heutigen Stand zu reduzieren.
    Die Abteilung Informationstechnik der Universität Ulm forscht bereits seit mehreren Jahren auf diesen Gebieten und ist bei dem Workshop auch mit mehreren eigenen Beiträgen vertreten.

    Weitere Informationen: Herr Prof. Dr. Jürgen Lindner, Tel. 0731/50-26250
    Herr Dr. Werner Teich, Tel. 0731/50-26258


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).