idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2006 16:19

Wirtschaftsinformatik auf der Cebit

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Neben der Abteilung Medienpädagogik ist von der Universität Münster auch in diesem Jahr das am Institut für Wirtschaftsinformatik angesiedelte "European Research Center for Information Systems" (ERCIS) mit neuen Software-Prototypen auf der Cebit vertreten. Im Rahmen der vom 9. bis 15. März in Hannover stattfindenden Computermesse stellen Mitarbeiter von Prof. Dr. Jörg Becker unter anderem eine software-basierte Lösung zur Analyse und Konzeption von Management-Informationssystemen und Ansätze zur Modernisierung öffentlicher Verwaltungen vor.

    Um der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus zu sein, sind Manager darauf angewiesen, schneller als andere an die entscheidenden Informationen zu kommen. Hierbei liegt die Kunst heute weniger darin, möglichst viele Informationen zu beschaffen. Vielmehr scheitern Unternehmen immer wieder bei dem Versuch, aus dem Überangebot an Informationen in kurzer Zeit die wirklich relevanten Hinweise herauszufiltern. Hier setzen die Forscher von ERCIS an. Mit ihrem "H2-Toolset" stellen die Wirtschaftswissenschaftler aus Münster eine Software-Lösung vor, die die Analyse und Konzeption von Management-Informationssystemen ermöglicht. Eine adäquate Informationsversorgung scheitert selten aus technologischen Gründen, vielmehr fehlt es an einer ganzheitlichen Konzeption derartiger Systeme. Das führt dazu, dass gleiche Kennzahlen unter unterschiedlichen Bezeichnungen geführt und inhaltlich gleiche Berichte mehrfach bereitgestellt werden. Das H2-Toolset unterstützt eine Methode, die bestehende Systeme analysiert und eine Soll-Konzeption durchführt.

    Technik und Organisation in den Verwaltungen in Einklang bringen möchte das Kompetenzteam "Verwaltungsmodernisierung". Zwei Softwareprodukte, die in Forschungs- und Praxisprojekten entstanden sind, präsentieren die Wissenschaftler in Hannover: "Basis" unterstützt die strategische Steuerung der Verwaltung mit Hilfe des sogenannten "Balanced Scorecard-Ansatzes", eines aus der Privatwirtschaft bekannten Modells zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie, das einen ganzheitlichen Blick auf die Leistungsfähigkeit der Verwaltung bieten soll. Die Wirtschaftlichkeit von Reorganisationsmaßnahmen durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien kann mit einem Instrument abgeschätzt werden, das im Rahmen
    des von der Europäischen Union geförderten Projektes "Picture" entstehen wird und "Basis" im Optimalfall ergänzen kann.

    Neben diesen Produkten demonstrieren die Münsteraner weitere Exponate aus den Bereichen Referenzmodellierung, Internetökonomie, Handelsinformationssysteme und Produzenten-Dienstleister-Kooperation. Das ERCIS ist auf dem Gemeinschaftsstand der nordrhein-westfälischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Halle 9, Stand C16) zu finden.


    More information:

    http://www.wi.uni-muenster.de/institut/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).