idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/1997 00:00

Das Jahr 2000-Problem

Prof. Dr. Annemarie Etter Media Relations, Universität Bern
Universität Bern

    Das Jahr 2000-Problem: User Group trifft sich an der Universitaet Bern

    In vielen Unternehmen und Behoerden werden derzeit Projekte realisiert, um das in zahlreichen Informationssystemen bestehende "Jahr 2000-Problem" zu loesen. Die Brisanz dieses Problems wird bisher vor allem in den USA wahrgenommen. Das Institut fuer Wirtschaftsinformatik der Universitaet Bern hat die mit der Loesung dieses Problems verbundenen Fragen zu einem Arbeitsschwerpunkt gemacht und bietet die wohl umfangreichsten Informationen im deutschsprachigen Raum am World Wide Web unter der Adresse

    http://www.ie.iwi.unibe.ch/zobis/jahr2000.html

    an.

    Darueber hinaus ist das Institut bei der Gruendung einer User Group zur Loesung des Jahr 2000-Problems aktiv geworden. Diese Arbeitsgruppe dient dem Austausch von Erfahrungen, die Anwender im Verlauf ihrer "Jahr 2000-Projekte" gemacht haben. Eine erste Sitzung fand im Dezember 1996 unter Leitung von Prof. G. Knolmayer statt. Im Mittelpunkt des zweiten Treffens am 10. Februar 1997 in Bern werden Vorgehensweisen zum Test der angepassten Systeme stehen.

    Naehere Auskuenfte koennen dem WWW entnommen oder unter der Fax Nr. +41 31 631 46 82 angefordert werden.

    Bern, 20. Januar 1997


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).