idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2006 09:10

Logistik aus aller Welt zu Gast in Bayern

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Symposium "Logistik Innovativ", 10./11.Mai 2006,
    Internationaler Treffpunkt renommierter Experten der Logistikbranche:

    Internationaler Güterverkehr von Europa bis China
    Innovation in branchenspezifischer Logistik:
    Automobil - Luftfahrt - Chemie - Textil
    RFID-Technologie für weitere Optimierung der Logistik
    Abendempfang mit Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber auf Schloss Herrenchiemsee

    "Supply the Sky - Logistik, die fliegt" lautet derzeit eines der erfolgreichsten Konzepte der Logistik-Branche. Das global agierende Unternehmen Kühne & Nagel hat ein neuartiges Logistikkonzept entwickelt, mit dem es den gesamten Lebenszyklus eines Flugzeugs begleitet, vom Bau über den Inflight-Service bis zur Ersatzteillogistik. Hierfür wurde dem Unternehmen der deutsche Logistikpreis 2005 verliehen. Die technische Umsetzung begann mit der weltweiten Ersatzteillogistik für Airbusflugzeuge. Als zweites folgte dann der Inflight-Service und die komplette Übernahme der Produktionslogistik für alle Modelle der Airbusfamilie, insbesondere für den A 380. Diesen neuen Ansatz wird Dirk Reich, Mitglied der Geschäftsleitung Kühne & Nagel Schweiz, im Rahmen des internationalen Symposiums Logistik Innovativ am 10. und 11.Mai 2006 in Aschau/Prien am Chiemsee vorstellen.
    Der bereits zum vierten Mal stattfindende internationale Branchentreffpunkt wird von der Bayern Innovativ GmbH konzipiert und organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Logistik-Kompetenz-Zentrum Prien sowie mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
    Das Symposium wird folgende Schwerpunkte der Logistikbranche thematisieren:
    o Grenzüberschreitender Güterverkehr mit Einbringung aller Verkehrsträger (Strasse, Schiene, Häfen, Luft)
    o Einsatz neuer Technologien in Transport und Logistik - Schwerpunkt RFID Radio Frequenzidentifikation
    o die Rolle/Bedeutung der Logistik in internationalen Produktionsverbänden

    Erfahrungsberichte präsentieren Logistik-Unternehmen wie z.B. Kühne + Nagel, SBB Cargo AG, SSI Schäfer Noell GmbH und Industrieunternehmen wie Audi, Daimler Chrysler, BASF AG oder Airbus Deutschland sowie Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Dortmund, der Lehrstuhl für Logistik der Universität Erlangen-Nürnberg oder das Deutsch-Chinesische Forschungszentrum für Produktionstechnik und Logistik in Guangzhou/China. Des Weiteren werden Überlegungen des neuen Cluster "Logistik" vorgestellt.
    Erwartet werden rund 350 internationale Teilnehmer aus allen Bereichen der Logistik sowie aus Industrieunternehmen u.a. der Branchen Automobil, Luftfahrt, Chemie/Pharma, Lebensmittel, Maschinenbau, Textil und Bekleidung.

    Prädikat: "International und Branchen übergreifend"
    Im Rahmen der Eröffnungsrede wird Staatssekretär Hans Spitzner auf die Wettbewerbs- und Standortvorteile für Logistik und Transport in Bayern eingehen. Österreichs Staatssekretär Helmut Kukacka, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie in Wien wird Logistik und deren Relevanz aus europäischer Sicht erörtern.
    Branchenbezogene Logistik unter wegweisender Einbindung des Endkunden wird Dr. Ernst-Hermann Krog, Audi AG Ingolstadt, im Rahmen seines Vortrages "Kundenorientierte Logistik in der Automobilindustrie" vorstellen.
    In der Schwerpunktreihe "Grenzüberschreitender Güterverkehr" am 10. Mai 2006 skizzieren Experten aus Österreich, Italien und der Türkei intermodale Lösungsansätze für den internationalen Güterverkehr.
    Am 11. Mai steht der Themenschwerpunkt "Die komplexe Rolle der Logistik in internationalen Produktionsnetzwerken" im Mittelpunkt: Best Practise-Beispiele der Unternehmen Airbus, BASF, DaimlerChrysler sowie Dohmen Solutions als Dienstleister für Bekleidungslogistik, u.a. für Lufthansa, geben Einblicke in globale branchenspezifische Lieferketten.

    Der Themenschwerpunkt "Neue Technologien in der Logistik" konzentriert sich auf zusätzliche Aspekte der Optimierung durch den erweiterten Einsatz der RFID-Technologie.
    "Durch die breit gefächerte Teilnehmerstruktur von Experten und Anwendern aus den verschiedensten Bereichen ergeben sich immer wieder neue Ansätze zu Kooperationen und zur Optimierung der Logistik im eigenen Unternehmen und damit die Chance auf Vorsprung im Wettbewerb" so Professor Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH.

    Einen Höhepunkt des Symposiums bildet der traditionelle Abendempfang auf Schloss Herrenchiemsee am 10. Mai 2006, den Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber für Kongressteilnehmer und Repräsentanten der Region geben wird.

    Informationen:

    Marc Lügger, Bayern Innovativ GmbH, Projektteam Logistik, Tel.: 0911- 20671-169, luegger@bayern-innovativ.de,
    Nicola Socha, Bayern Innovativ GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0911- 20671-151, socha@bayern-innovativ.de


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/logistik-innovativ06 - Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).