Einladung zum Pressegespräch:
Montag, 27. März 2006, 11:00 Uhr
Universität Dortmund (Campus Nord), Otto-Hahn-Straße
Physikgebäude (Gebäudeteil 2: gelbe Türen): Raum 513 (P2-01-513)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich vom 28. bis 31. März 2006 an der Universität Dortmund, um über neueste Forschungsergebnisse der Teilchenphysik und die philosophischen Aspekte ihrer Arbeit zu diskutieren. Weiterer Schwerpunkt des Kongresses ist die mathematische Physik. Bei dieser Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) geht es daher nicht nur um das "Higgs-Boson", den neuen Teilchenbeschleuniger LHC oder jene Kräfte, die unsere Welt im Innersten zusammenhalten. Auf dem Programm stehen ebenso Fragen wie "Was ist eigentlich ein Teilchen?" oder "Was heißt es für unser Bild von Raum und Zeit, wenn "Quantenschleifen" oder "Superstrings" das Universum erfüllen?"
Im Vorfeld des Kongresses findet ein Pressegespräch statt, zu dem Journalistinnen und Journalisten herzlich eingeladen sind. Der Termin:
Montag, 27. März 2006, 11:00 Uhr
Universität Dortmund (Campus Nord), Otto-Hahn-Straße
Physikgebäude (Gebäudeteil 2: gelbe Türen): Raum 513 (P2-01-513)
Über Ihren Besuch freuen wir uns.
Wir bitten Sie um Anmeldung per Fax oder E-Mail.
Kontakt:
DPG-Pressestelle
Fax: 02224/95195-19
E-Mail: presse@dpg-physik.de
Mit freundlichen Grüßen
Marcus Neitzert, Leiter DPG-Pressestelle
http://www.dpg-physik.de/presse/tagungen/2006 Tagungssaison der DPG
http://www.dpg-physik.de/presse/tagungen/2006/pdf/dpg-dortmund_kompakt.pdf PDF-Datei: Kompakte Programmübersicht der Dortmunder Tagung
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).