idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2006 10:20

Wissenschaftliche Neugier kennt kein Alter

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Am 23. März startet der erste KinderCampus an der Fachhochschule Osnabrück

    Welche Geheimnisse birgt der Boden? Warum macht es richtig Spaß, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen? Wie kann ich mit meinem Taschengeld reich werden? Diese Fragen beantworten FH-Professoren in der Vorlesungsreihe "KinderCampus". Fünf Veranstaltungen für zehn- bis zwölfjährige Kinder greifen über das gesamte Sommersemester spannende Themen auf. "Gemeinsam mit allen Beteiligten wollen wir beweisen, dass Hochschulwissen keine Geheimwissenschaft ist!" versichert Gleichstellungsbeauftragte und Projektleiterin Daniela De Ridder.

    Die 200 Plätze im Wilhelm-Müller-Hörsaal an der Albrechtstraße 30 warten nun darauf, von den ganz jungen Studierenden erobert zu werden. Für Geschwister und Eltern ist die Leinwandübertragung in der benachbarten Hochschulaula geplant. Wer hier keinen Platz findet, kann ab Herbst die DVD zum KinderCampus erwerben: Unter der Leitung von Prof. Karsten Morisse und Prof. Michaela Ramm werden die Veranstaltungen in Bild und Ton festgehalten.

    Große Unterstützung für das Vorhaben kommt nicht nur von FH-Präsident Prof. Erhard Mielenhausen und Vizepräsident Prof. Peter Seifert sowie der FH-Fundraisingbeauftragten Olga Palandt, sondern auch vom Verband der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland (VME). Der Verband setzt sich im Rahmen seiner Nachwuchsförderung, die von den Bildungsreferentinnen Sabine Stöhr und Dr. Natascha Clasen betreut wird, für eine Stärkung der Allgemeinbildung ein. Als Mitinitiator freut sich der Arbeitgeberverband, dass der KinderCampus auch spannende naturwissenschaftlich-technische und wirtschaftliche Themen aufgreift.

    Jeweils 14 Tage vor den Veranstaltungsterminen wird die Online-Anmeldung im Internet unter www.KinderCampus-Osnabrueck.defreigeschaltet. Diese Internetseiten und das gesamte Design hat Markus Wiethe mit seinem Team von "Wiethe Kommunikativ" entwickelt. Als weiterer Hauptsponsor tritt die Sparkasse Osnabrück auf, deren Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hillebrandt und Marketingleiter Johannes Rahe die Projektidee begeistert aufnahmen. Auch die Firmen Siemens und "Produkt + Markt" unterstützen den KinderCampus finanziell. Kosten entstehen für die teilnehmenden Kinder nicht: "Das wissenschaftliche Interesse unserer jungen Gäste sollte keine Sozialgrenzen kennen", so FH-Präsident Mielenhausen.

    Termine:
    23. März: "Wann werden Quietsche-Enten zum Verhängnis?"
    27. April: "Warum ist die ganze Welt eine Theaterbühne?"
    18. Mai: "Wie klingt ein Bild?"
    15. Juni: "Wie werde ich reich?"
    13. Juli: "Welche Geschichten erzählt uns der Boden?"

    Mehr Informationen über den KinderCampus und den Anmeldungsbogen gibt es unter http://www.KinderCampus-Osnabrueck.de


    Images

    Das Organisationsteam des KinderCampus (v.l.n.r.): Olga Palandt, Dr. Natascha Clasen (VME), Bettina Hinternesch, Daniela de Ridder.
    Das Organisationsteam des KinderCampus (v.l.n.r.): Olga Palandt, Dr. Natascha Clasen (VME), Bettina ...

    None


    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Das Organisationsteam des KinderCampus (v.l.n.r.): Olga Palandt, Dr. Natascha Clasen (VME), Bettina Hinternesch, Daniela de Ridder.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).