idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2006 09:17

Kompaktkurs Kinderkardiologie: Erkennen gefährlicher Situationen

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Zum dritten Teil des Kompaktkurses "Kinderkardiologie in der kinder- oder allgemeinärztlichen Praxis" lädt das Herzzentrum an der Universität Leipzig ein. Während dieser Veranstaltung sollen dem praktisch tätigen Arzt wichtige Grundlagen des Fachgebietes vermittelt werden. Behandelt werden die kardiologischen Themen, die im kinderärztlichen oder allgemeinmedizinischen Alltag wichtig und zum Erkennen gefährlicher Situationen notwendig sind.

    Zeit: 22. April 2006, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Ort: Hörsaal
    Herzzentrum Leipzig
    Russenstraße

    Initiator dieses Kurses ist der im Juni vergangenen Jahres von der Universität Leipzig berufene Professor MUDr. Jan Janoušek, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum Leipzig. "Durch die räumliche Trennung von Kinderklinik und Herzzentrum", so Janoušek, "werden Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Herzfehlern oder Rhythmusstörungen vorwiegend in einem spezialisierten Zentrum betreut. Dadurch haben nicht alle Kollegen während ihrer Weiterbildung zum Facharzt für Kinderheilkunde die Möglichkeit, die Kinderkardiologie intensiver kennenzulernen. Und genau diese Lücke möchten wir vermeiden, indem wir während des Kompaktkurses jene kardiologischen Themen behandeln, die im kinderärztlichen oder allgemeinmedizinischen Alltag wichtig und zum Erkennen gefährlicher Situationen notwendig sind. Bei der Auswahl haben wir uns an der Häufigkeit oder dem Risiko der auftretenden Probleme orientiert."

    Die Kinderkardiologie ist das Spezialgebiet innerhalb der Kinder- und Jugendmedizin, welches sich mit der Diagnose und Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems beschäftigt. Angeborene Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Fehler, die beim Menschen auftreten. Fast jedes 100. Kind kommt mit einem Herzfehler auf die Welt. Aufgrund großer Fortschritte in der Diagnostik, in der operativen Therapie und in der postoperativen Versorgung von Kindern mit angeborenen Herzproblemen erreichen heute etwa 85 Prozent dieser Patienten das Erwachsenenalter. Da sich die angeborenen Erkrankungen von den erworbenen Erkrankungen des Herzens im Erwachsenenalter erheblich unterscheiden, erfordert die spezialisierte Behandlung von Herzerkrankungen im Kindesalter spezielles Wissen und Behandlungserfahrung. Die Kinderkardiologen Deutschlands sind organisiert in der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK).

    mhz


    weitere Informationen:
    Prof. Jan Janoušek
    Telefon: 0341/865 1036
    E-Mail: kika@herzzentrum-leipzig.de


    Images

    Prof. Jan Janousek
    Prof. Jan Janousek

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Prof. Jan Janousek


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).