idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/1999 12:03

Die Universität Erlangen-Nürnberg feiert ihren 256. Gründungstag

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Am Donnerstag, 4. November 1999, begeht die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Rahmen einer Akademischen Jahrfeier ihren 256. Gründungstag. Zum dies academicus werden Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Industrie und öffentlichem Leben erwartet. Die Grüße der Bayerischen Staatsregierung wird Staatssekretär Karl Freller überbringen. Rektor Prof. Dr. Gotthard Jasper wird zur aktuellen Lage der Hochschule sprechen. Den Festvortrag zum Thema "Katalyse - Schlüssel zum Erfolg in der Technischen Chemie" hält Prof. Dr. Gerhard Emig, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Chemie I. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Big Band der Universität unter Leitung von Ulrich Nehls. Die Akademische Jahrfeier beginnt um 17.15 Uhr im Auditorium maximum in der Bismarckstraße 1 in Erlangen.

    Seit Jahren ist es gute Tradition, die vom Universitätsbund Erlangen-Nürnberg gestifteten Habilitationspreise beim dies academicus zu verleihen. In diesem Jahr werden folgende Auszeichnungen an Nachwuchswissenschaftler vergeben:

    Juristische Fakultät (Konrad Hellwig-Preis 1999):
    Priv.-Doz. Dr. jur. Dr. jur. habil. Beate Grün, Vertreterin der Professur für Bürgerliches Recht und Nebengebiete, für ihre Habilitationsschrift "Vom Teilungsrecht zum Wiedervereinigungsrecht - Zur Entwicklung des eigenständigen Bodenrechts der DDR und seiner rechtsformanpassenden Überwindung".

    Medizinische Fakultät (Thiersch-Preis 1998, korrekt, d. Red.):
    Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Ursula Schlötzer-Schrehardt, Akademische Rätin an der Augenklinik mit Poliklinik, für ihre Habilitationsschrift "Pseudoexfoliations-Syndrom: Untersuchungen zur Histopathologie und Pathogenese eines neuen systemischen Prozesses der extrazellulären Matrix".

    Philosophische Fakultäten (Otto Seel-Preis 1999):
    Priv.-Doz. Dr. phil. Dr. phil. habil. Shingo Shimada, Oberassistent am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum, für seine Habilitationsschrift "In/Zwischen. Der Diskurs der Moderne und die Erfindung Japans aus dem Geist des Orientalismus".

    Naturwissenschaftliche Fakultäten (Emmy Noether-Preis 1999):
    Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Dr. rer. nat. habil. Rolf Marschalek, Oberassistent am Lehrstuhl für Genetik, für seine Arbeiten über "Chromosomen-Translokation im menschlichen Genum, die zu Leukämien bei Kindern führt".

    Technische Fakultät (Wolfgang Finkelnburg-Preis 1999):
    Priv.-Doz. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. Graham Horton, Oberassistent am Lehrstuhl für Informatik (Systemsimulation), für seine Habilitationsschrift "Fluide Stochastische Petrinetze".

    DAAD-Preis

    Der mit 2.000 Mark dotierte DAAD-Preis, der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für hervorragende Leistungen eines ausländischen Studierenden, geht in diesem Jahr an den Südkoreaner Jeong-Seok Park. Er erhält die Auszeichnung für seine Dissertation "Sozialer Wandel, Soziales Netzwerk und Soziales Kapital: Die Rolle des sozialen Kapitals zur primären kumulativen Kapitalbildung am Beispiel Südkoreas", die er am Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie bei Prof. Dr. Henrik Kreutz angefertigt hat.

    * Weitere Informationen:
    Rektorat
    Schloßplatz 4, 91054 Erlangen
    Tel.: 09131/85 -26605, Fax: 09131/85 -22188


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).