idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2006 10:42

"Partner für Innovation" fordern auf der ersten "Services Science" - Konferenz neuen Wissenschaftszweig für Dienstleistung

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Der Dienstleistungssektor in Deutschland muss stärker in den Mittelpunkt von Wissenschaft und Wirtschaft gerückt werden. Dies fordert die Initiative "Partner für Innovation" auf der ersten Konferenz zum Thema "Dienstleistungswissenschaft" oder "Services Science". Am 6. April diskutieren renommierte Unternehmer und Wissenschaftler, die sich im "Impulskreis Dienstleistungen" der Initiative engagieren, an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt die Ergebnisse ihrer Arbeit. Internationale Forscher, Manager sowie Vertreter von Bundesforschungs- und Bundeswirtschaftsministerium gehören zu den Teilnehmern.

    Der Tenor der Konferenz: "Innovative Dienstleistungen sind das Herzstück wirtschaftlichen Wachstums in modernen Industrieländern." Daher verdienen Dienstleistungen eine weit größere Aufmerksamkeit von Seiten der Wissenschaft und Wirtschaft als ihnen bisher zuteil werde, so die Mitglieder des Impulskreises. Dienstleistungen heute würden meist nur als notwendige Ergänzung des Industriesektors gesehen. Veranstalter der englischsprachigen Konferenz sind der Lehrstuhl für Dienstleistungs-Management an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Roland Berger Strategy Consultants, IBM Deutschland GmbH und Siemens Business Services als Teil der Initiative der "Partner für Innovation". Die "Partner für Innovation" wollen die Dienstleistungswissenschaft als eigenständige Disziplin in Forschung und Lehre verankern.

    Eine Dienstleistungswissenschaft würde ein transdiziplinäres Zusammenwirken zahlreicher akademischer Disziplinen erfordern. Dazu könnten unter anderem gehören: Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Soziologie, Psychologie und Mathematik. Auf diese Weise will der Impulskreis zudem die Innovationskraft von Dienstleistern festigen und ausbauen. Wie könnten interdisziplinäre Kooperationen gebildet werden? Wie sieht eine sinnvolle Institutionalisierung der Dienstleistungswissenschaft aus? Wo können Dienstleister und Wissenschaft zusammenarbeiten? Das sind einige Fragen, die im Mittelpunkt der Konferenz stehen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Rahmen einer zukünftigen "Services Science" zu entwerfen.

    In der Initiative "Partner für Innovation" bündeln seit März 2004 mehr als 400 Experten die Innovationskraft ihrer Unternehmen und Institutionen. Mit vereinten Kräften arbeiten sie daran, gute Ideen schnellstmöglich umzusetzen und so Deutschlands Position im internationalen Wettbewerb zu stärken. In 15 Fachgruppen - darunter der Impulskreis "Dienstleistungen" - erarbeiten die Fachleute konkrete Projekte, die den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken.

    Weitere Informationen zur Tagung, die an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (Auf der Schanz 49) stattfindet, gibt es unter
    http://www.services-science.de

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:
    Lars M. Heitmüller
    Pressebüro der "Partner für Innovation"
    Tucholskystraße 18 | 10117 Berlin
    Tel.: 030-726146-724 | Fax: 030-726146-725
    E-Mail: pressebuero@fischerappelt.de
    http://www.innovationen-fuer-deutschland.de

    Christiane Schütz
    IBM Germany
    Pascalstr. 100 | 70569 Stuttgart
    Tel.: 0711 -785 5277 | Fax: 0711-785 1416
    E-Mail: schuetz_christiane@de.ibm.com

    Constantin Schulte Strathaus
    Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Ostenstraße 26-28 | 85072 Eichstätt
    Tel.: 0 84 21/93-12 48 | Fax: 0 84 21/93-17 88
    E-Mail: constantin.schulte@ku-eichstaett.de

    Susanne Horstmann
    Roland Berger Strategy Consultants
    Arabellastraße 33 | 81925 München
    Tel.: 089-9230-83 49 | Fax: 089-5485-83 49
    E-Mail: Susanne_Horstmann@de.rolandberger.com

    Astrid Heinz
    Siemens Business Services
    Otto-Hahn-Ring 6 | 81739 München
    Tel.: 089-636 52749| Fax: 089-636 42162
    E-Mail: astrid.heinz@siemens.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).