idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2006 11:02

Popakademie und TU Darmstadt bauen Internet-Label auf

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    TU Darmstadt und Popakademie Baden-Württemberg
    Gemeinsame Pressemitteilung

    Popakademie und TU Darmstadt bauen Internet-Label auf

    In einem Kooperationsprojekt der Popakademie Baden-Württemberg und
    der TU Darmstadt wird derzeit eine Plattenfirma aufgebaut, die Musik
    ausschließlich zum Download über das Internet anbietet. Dabei bringen
    Studierende der TU Darmstadt die Programmierung und das technische
    Know-how ein, Musikbusiness-Studierende der Popakademie liefern Konzepte
    für die Vermarktung, die künstlerische Ausrichtung und den Business-Part.

    "Die digitale Welt wird für die Musikbranche zunehmend zu einem
    entscheidenden Wettbewerbsfaktor und ist somit ein Kerngebiet des
    Musikbusiness-Studiums an der Popakademie. Wir freuen uns, dass
    wir mit Prof. Dr. Buxmann von der TU Darmstadt und seinem Team
    engagierte und kompetente Partner gewinnen konnten, mit denen wir auf
    diesem Zukunftsfeld spannende und innovative Projekte verwirklichen können", sagt Dirk Metzger, kaufmännischer Geschäftsführer und Studiengangsleiter
    Musikbusiness. Metzger ist seinerseits Mitglied des am Fachgebiet
    Information Systems durchgeführten Forschungsprojekts Zukunftsmusik. Das
    Projekt befasst sich vorrangig mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen
    für die digitale Musikdistribution.

    "Die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis ist uns seit
    jeher ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns daher sehr, mit der
    Popakademie einen zugkräftigen und zukunftsorientierten Partner an
    unserer Seite zu haben", so Prof. Dr. Peter Buxmann, Leiter des
    Fachgebiet Information Systems an der TU Darmstadt.

    Das Internet-Label soll aber nur der erste Schritte einer
    langfristigen Kooperation sein: In einem weiteren Projekt ist der
    Relaunch des Portals popforum.de geplant, das von der Popakademie
    redaktionell betreut wird. Die Site bietet News aus Szenen und
    Musikbranche sowie Austausch- und Kontaktbörsen
    für Musiker und Newcomer.
    ___________________________________________________

    Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Popakademie. Sebastian Hornik .
    Hafenstraße 33 . 68159 Mannheim . Tel: 0621/53 39 72 08 .
    Fax: 0621/53 39 72 98 . sebastian.hornik@popakademie.de

    Pressestelle TU Darmstadt. Wolf Hertlein . Karolinenplatz 5 . 64289
    Darmstadt . Tel: 06151/16 32 29 . Fax:06151/16 41 28 .
    hertlein@pvw.tu-darmstadt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration, Information technology, Music / theatre
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).