idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/1998 00:00

20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissen

Holger Lemme Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Jubiläumstagung zum Thema "Sprachkontakt"

    Vom 4. bis 6. März 1998 findet die 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Das Rahmenthema heißt in diesem Jahr "Sprachkontakt". Die Tagung steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Karl-Heinz Reck, und gilt als größte regelmäßig in Deutschland stattfindende sprachwissenschaftliche Tagung. Erwartet werden ca. 400 Teilnehmer aus Deutschland, Europa, Asien, Afrika und Amerika.

    Das Rahmenthema "Sprachkontakt" wird in sechs der zwölf Arbeitsgruppen der Tagung von nationalen und internationalen Experten diskutiert. Höhepunkte der Tagung bilden zwei Eröffnungsvorträge zum Rahmenthema, für die in der Fachwelt international bekannte Linguisten wie Sarah Thomason (University of Pittsburgh) und Annette de Groot (University of Amsterdam) gewonnen werden konnten. Zum Thema "Sprachenmischung und gesellschaftliche Identität" findet eine Podiumsdiskussion unter Leitung von Ralph Ludwig (Halle) mit Peter Auer (Universität Hamburg), Georges Lüdi (Universität Basel), Peter Nelde (Universität Brüssel) und einem Vertreter des sachsen-anhaltinischen Kultusministeriums statt. Zum Programm gehören außerdem eine Ausstellung mit dem Titel "Halles Wege in die Welt. Eine interkulturelle Spurensuche" sowie die Präsenz aller wichtigen deutschen Verlage mit ihrem aktuellen Angebot zu sprachwissenschaftlichen Themen.

    Wir laden Sie herzlich zur Tagung und zu unserer Pressekonferenz ein. Die Pressekonferenz findet am Donnerstag, den 5. März 1998, ab 13.30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rektors der Martin-Luther-Universität im 'Melanchthonianum' statt.

    Es erwarten Sie ausgesuchte Experten zum Rahmenthema. Falls Sie noch Fragen haben - wir stehen Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung! Kontaktperson für Pressefragen vor Ort ist Stefan Pfänder, Institut für Romanistik, Gimritzer Damm 2, 06122 Halle, Tel: 0345/5523531, Fax: 0345/5211850, e-mail: pfaender@romanistik.uni-halle.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).