idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/1999 11:19

Auftaktveranstaltung an der Universität zum Businessplan-Wettbewerb Nordbayern 1999/2000

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Am Dienstag, 9. November 1999, startet der Businessplan-Wettbewerb Nordbayern 1999/2000 offiziell. In drei Wettbewerbsphasen haben auch Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Chance, in risikoloser Umgebung eine Geschäftsidee zum gründungsreifen Konzept weiterzuentwickeln.

    Neben Ausbildungsangeboten und Feedback nach jeder Wettbewerbsphase bietet der Wettbewerb die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Teilnehmern, erfahrenen Unternehmern und Dienstleistern aus dem Gründungsbereich. Die Startveranstaltung an der FAU beginnt um 16.00 Uhr im Hörsaal H9 in der Erwin-Rommel-Str. 60 in Erlangen.

    Neben Vertretern des Wettbewerbbüros, die den Wettbewerb erläutern werden, steht auch der Sieger des Wettbewerbs 1998/99, Karl Klamann, Gründer und Vorstandsvorsitzender der HumanOptics AG, Rede und Antwort. Ein Vortrag zum Thema "Venture Capital" rundet das Programm ab.

    Der Businessplan-Wettbewerb Nordbayern fand erstmals 1998/1999 statt. Ziel des Vorhabens ist es, Forschungsinstitute, Unternehmen und Hochschulabsolventen zu motivieren, ihre Geschäftsidee durch eine Unternehmensgründung zu verwirklichen. Die Teilnehmer erhalten während des dreistufigen Wettbewerbs umfangreiche Hilfestellungen bei der Erstellung eines Businessplans, der Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmensgründung ist. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Rahmen vielfältiger Veranstaltungen, Workshops und Seminaren direkt mit Beratern und potentiellen Kapitalgebern in Kontakt zu treten. Da sich der Businessplan-Wettbewerb Nordbayern an innovative und wachstumsintensive Unternehmensgründer wendet, ist für diese der direkte Kontakt zu Venture Capitalists (Risikokapitalgeber) besonders wichtig.

    Im letzten Wettbewerbsjahr haben sich insgesamt 145 Teams beteiligt. Aus den Reihen dieser Teams sind bereits 16 Unternehmen entstanden, 17 weitere sollen noch 1999 folgen. Damit ist die Schaffung von etwa 270 Arbeitsplätzen verbunden.

    Einzigartig - im Vergleich zu anderen Wettbewerben - gestaltet sich beim Businessplan-Wettbewerb Nordbayern die Integration der Hochschulen. Alle zwölf nordbayerischen Fachhochschulen und Universitäten sind eng in den Wettbewerb eingebunden, so auch die Universität Erlangen-Nürnberg. Für Dr. Axel Thierauf, den Geschäftsführer der BPW Nordbayern GmbH, die den Wettbewerb federführend organisiert, bietet sich dadurch die Möglichkeit, "innovative Gründungsideen aus dem Hochschulumfeld entwickeln zu helfen, um so letztlich die Vernetzung der Hochschulen mit der Praxis zu intensivieren".

    * Weitere Informationen:
    Businessplan-Wettbewerb Nordbayern, Wettbewerbsbüro im IGZ
    Dr. Axel Thierauf
    Am Weichselgarten 7, 91058 Erlangen-Tennenlohe
    Tel.: 09131/691 500, Fax: 09131/691 501
    E-Mail info@bpw-nordbayern.de


    More information:

    http://www.bpw-nordbayern.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).