idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/1998 00:00

Recht und Information

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 630/98 - 09. Februar 1998

    Recht und Information

    Neues Institut an der Juristischen Fakultaet der Universitaet Muenster

    Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Informationsgesellschaft will ein neues Institut der Rechtwissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet Muenster erforschen. Das "Institut fuer Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht" (ITM) wird am Freitag, 13. Februar 1998, um 10.15 Uhr feierlich in der Aula des muensterschen Schlosses eroeffnet.

    UEberall in Europa werden verstaerkt Anstrengungen unternommen, die mit der Informationsgesellschaft einhergehenden Rechtsprobleme zu bewaeltigen. Derzeit wird vor allem untersucht, ob und inwiefern die mit dem Mulitmedia-Zeitalter entstehenden Fragestellungen mit dem bisherigen Instrumentarium des Zivil-, Straf- und Verwaltungsrechts geloest werden koennen. Als Beispiele koennen das Telekommunikationsgesetz und die Entwuerfe des Teledienstegesetzes und des Multimedia- Staatsvertrags der Laender angefuehrt werden. In anderen Sektoren wie zum Beispiel dem Telekommunikationsrecht wird ueber die Abloesung eines sektoral geltenden Sonderverwaltungsrechts durch das Kartell- und Wettbewerbsrecht nachgedacht.

    Das Institut fuer Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universitaet Muenster hat sich zum Ziel gesetzt, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Informationsgesellschaft zu erforschen. Um aus den Erfahrungen anderer Laender zu lernen, soll der Rechtsvergleichung eine besondere Stellung eingeraeumt werden. Darueber hinaus gehoert es zu den Aufgaben des Instituts, das Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Lehre und Weiterbildung zu vertreten.

    Das Recht der Information, Telekommunikation und der Medien ist eine "Querschnittsmaterie", die heute von keiner der drei klassischen Rechtsdisziplinen - Buergerliches Recht, Strafrecht und OEffentliches Recht - auch nur annaehernd abgedeckt werden kann. Das ITM will daher faecheruebergreifende Forschungs- und Lehrtaetigkeiten ermoeglichen und foerdern. Die Institutsstruktur mit einer zivilrechtlichen und einer oeffentlich-rechtlichen Abteilung ist bisher in der Bundesrepublik Deutschland ohne Vorbild.

    Die beiden Abteilungsleiter des neuen Instituts werden im Rahmen der Eroeffnungsfeier am Freitagvormittag ihre Antrittsvorlesungen halten: Prof. Dr. Thomas Hoeren (Zivilrechtliche Abteilung) spricht ueber "Information als Gegenstand des Rechtsverkehrs". Prof. Dr. Bernd Holznagel (OEffentlich-Rechtliche Abteilung) behandelt "Rechtsprobleme der Konvergenz von Rundfunk- und Telekommunikationsrecht".


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).